Sommerkonzert

Magische Stimmung und Tannenrauschen beim Konzert der Band Robins

Benedikt Sommer

Von Benedikt Sommer

Mo, 14. August 2023 um 12:00 Uhr

Freiamt

Mit Sommerkonzerten bereicherten die Pächter des Wanderheims Kreuzmoos in den vergangenen Jahren das kulturelle Angebot der Region. Samstag fand das vorerst letzte Konzert statt.

Die Waldkircher Band Robins begeisterte die Besucher, die sich aufgrund des unsicheren Wetters gut gegen den einsetzenden Regen gerüstet hatten.

Die Location
Ein Biergarten mit großer Wiese ganz oben am Berg, Sterne und Tannenrauschen: Für eine warme Sommernacht gibt es nicht allzu viele vergleichbar romantische Veranstaltungsorte in der Region. Lothar Dold und Angelika Lais, die Pächter des Wanderheims Kreuzmoos – das an den Wochenenden übrigens noch bis Mitte Oktober geöffnet ist – erkannten spätestens mit dem Konzert von Fidelius Waldvogel 2018 das Potential, als im Fackel- und Feuerschein rund um den zur Bühne umgebauten Bauwagen des Sängers eine geradezu magische Stimmung entstand. Danach veranstalteten sie jährlich im August ihr Sommerkonzert, mit Ausnahme der beiden Corona-Jahre. Doch zum Jahresende hören die beiden nun auf dem Kreuzmoos auf.

Das Wetter
Am Samstagabend zeigte das Kreuzmoos sein zweites Gesicht. Pünktlich um 20 Uhr war es mit der lauschigen Atmosphäre vorbei. Ein Platzregen fegte plötzlich aus der Ebene herauf und zerstreute nicht nur die Deko auf den Tischen, sondern auch die Gäste unter alle möglichen Dächer des weitläufigen Areals. Erst eine knappe Stunde später hörte der Regen auf und die etwa 80 Gäste wagten sich wieder heraus. Zum Trost der Anwesenden blieb es wenigstens relativ warm. Mit Fleecedecken versehen stellten sie ihre Bänke um die überdachte Feuerstelle, unter die sich auch die Band mit ihrem Equipment gerettet hatte.

Die Band
Für das Abschiedskonzert wählten Dold und Lais die Waldkircher Band Robins, die sie bereits im vergangenen Jahr begeisterte. Robins wurden 2018 von Petra Obergfell und Magdalena Jäckle gegründet. Auch wenn am Bass inzwischen ihre Tochter Jana steht, versteht sich die Band nicht als Familienband. "Ursprünglich wollten Magdalena und ich etwas gemeinsam machen", erzählte Petra Obergfell. Die Musiklehrerin unterrichtet in Waldkirch Gitarre und Querflöte. Magdalena Jäckle war ihre Schülerin. "Dann holten wir Ulrich Lickert am Klavier dazu und dachten schließlich, dass ein Bass auch noch gut wäre", so Obergfell. Da passte es gut ins Konzept, dass ihre Tochter während ihres Auslandssemesters in Schottland entsprechende musikalische Erfahrungen gesammelt hatte.

Die Musik
So entstand eine Cover-Band der besonderen Art. "Wir wollten auf keinen Fall die immer gleichen Lieder ein weiteres Mal nachspielen", erklärte Obergfell. "Wir spielen nur, was uns Spaß macht", ergänzte Jäckle. Da alle Bandmitglieder musikalisch in den unterschiedlichsten Gebieten unterwegs sind, erarbeiteten sie sich schnell ein sehr vielfältiges Repertoire. Da findet sich das mexikanische Volkslied "La Llorona" neben "That don’t impress me much" in der Version von Haim, oder "Happy" von Bukahara neben First Aid Kits "Wolf", aber auch fröhliche Instrumentals, wie die italienische Tarantella "Salento" oder eine schöne Fast-A-cappella-Version von Gotyes Hit "Somebody that I used to know". Dolly Partons "Jolene" in der Miley-Cirus-Version neben "Le vent nous portera" von Noir Désir. Kurzum, ein immer wieder überraschendes Programm – feine, handgemachte Musik . Spätestens beim ausgelassenen "Demon Kitty Rag" der norwegischen Band Katzenjammer oder dem shantyartigen "Twiddels" der Misbehavin‘ Maidens war das Publikum nicht mehr zu halten.

Das Fazit
Trotz Nässe und zeitweise unwirtlichen äußerlichen Bedingungen – so stiegen nach dem Regen die Wolken aus dem Tal und sorgten für echten Bühnennebel – gelang auch dank charmant improvisierter Lösungen ein außergewöhnlicher Konzertabend. Unbeeindruckt vom Regen ließ sich das Publikum den Abend nicht verderben und genoss die Musik. "So nahe waren wir noch nie unserem Publikum", fand Jana Obergfell am Ende des Abends dankbar und erleichtert. Das dankte wiederum mit großem Applaus.