Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Gemeinschaftserlebnis: der Tanz Cottilon français Foto: Karin Kleis
2/10
Uwe Schlottermüller (vorne) leitete „Tanzen wie zu Mozarts Zeiten“ im Ensemblehaus Freiburg an. Foto: Karin Kleis
3/10
Musikerinnen und Musiker des Freiburger Barockorchesters spielten zum Tanz auf. Foto: Karin Kleis
4/10
Die richtige Schrittfolge will geübt sein. Foto: Karin Kleis
5/10
BZ-Card-Inhaberinnen und -Inhaber erhielten in der Talent Academy Europa-Park einen exklusiven Einblick in die modernen Studios. Foto: Anika Kuhn (Europa-Park)
6/10
Unter fachkundiger Anleitung konnten die Gäste selbst künstlerisch aktiv werden. Foto: Anika Kuhn (Europa-Park)
7/10
Die Werke zum Thema „Schwarzwald“ können sich sehen lassen. Foto: Anika Kuhn (Europa-Park)
8/10
Konzentriert und kreativ Foto: Anika Kuhn (Europa-Park)
9/10
Nikita Sabatino, DGE-Ernährungsberater bei der AOK, vermittelte BZ-Card-Inhaberinnen und -Inhabern anschaulich und praxisnah Informationen über Nahrungsergänzungsmittel. Foto: Alisa Roser
10/10
Nikita Sabatino, DGE-Ernährungsberater bei der AOK, vermittelte BZ-Card-Inhaberinnen und -Inhabern anschaulich und praxisnah Informationen über Nahrungsergänzungsmittel. Foto: Alisa Roser
Die Themenpalette exklusiver – und kostenloser – BZ-Card-Veranstaltungen zeichnete sich auch in den vergangenen Wochen durch eine große Vielfalt aus. So besichtigten BZ-Card-Inhaberinnen und -Inhaber in der Talent Academy Europa-Park in Rust die modernen Studios, bevor sie unter der fachkundigen Anleitung von Uta Tebel-Barth selbst mit dem Pinsel in der Hand zum Thema "Schwarzwald" kreativ wurden.
Tanzen wie zu Mozarts Zeiten, darin konnten sich BZ-Abonnentinnen und Abonnenten im Ensemblehaus Freiburg üben. Musiker des Freiburger Barockorchesters spielten auf. Uwe Schlottermüller vermittelte die Tanzschritte beim Cottilon français souverän, mit Freude und Humor.
Praktische Tipps und Informationen über Nahrungsergänzungsmittel gab es in einem Vortrag der AOK in ihrem Gesundheitszentrum in Freiburg. Nikita Sabatino, DGE-Ernährungsberater bei der AOK (DGE steht für Deutsche Gesellschaft für Ernährung) erläuterte die Vor- und Nachteile der sogenannten Supplements. Die AOK spendierte zur Erfrischung eine Heidelbeer-Minz-Limonade.
Schlagworte:Nikita Sabatino, Uwe Schlottermüller, Uta Tebel-Barth