"Ase Balear"

Mallorcas einheimische Esel sind vom Aussterben bedroht

Philipp Schulte

Von Philipp Schulte

Mo, 20. März 2023 um 15:01 Uhr

Panorama

Lange Ohren und weiße Nüstern: Auf den Balearen gibt es nicht mehr viele Tiere der einheimischen Eselrasse. Züchter und ein deutsches Ehepaar wenden sich nun gegen das Aussterben.

Hufe klackern auf Steinplatten, warmer Wind bewegt Steineichen und Kiefernbäume. Zwei Esel laufen in Serpentinen einen Berg hinauf, Höhenmeter um Höhenmeter. Stute Tita und Hengst Damià marschieren an einem Samstagvormittag zur Burg Castell d’Alaró. Sie liegt in der Mitte der spanischen Insel Mallorca. Die Esel transportieren nicht etwa Urlauber auf ihren Rücken, sondern zwei mit Bändern festgezurrte weiße Boxen an ihren Seiten. In denen befinden sich je 30 Kilo Lebensmittel: Olivengläser, Kuchenschachteln, Orangen, Nudeln, Cola, Stroh für die Tiere selbst. Das alles muss hoch auf 825 Meter. Dort übernachten Gäste in einer Herberge und freuen sich auf ihr Abendessen.
Das Castell d’Alaró ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung