Kleines Nahwärmenetz für March

Manfred Frietsch

Von Manfred Frietsch

Mi, 10. November 2010

March

Erste Untersuchung für ein Energiekonzept sieht gute Chancen für ein Blockheizkraftwerk im Zentralgebiet.

MARCH. Die Gemeinde March wird sich für die Wärmversorgung ihrer Gebäude im Zentralgebiet künftig wohl auf ein Nahwärmenetz stützen. Dieser Weg ist nach der Vorstellung eines Energiekonzepts durch den Hüfinger Experten Thomas Liebert im Gemeinderat sehr wahrscheinlich geworden. Jedenfalls gab es aus allen Fraktionen viel Zustimmung zu den Ausführungen des Experten. Nach diesen wäre die Lösung mit einem Blockheizkraftwerk wirtschaftlich und ökologisch am sinnvollsten.

Derzeit wird der Gebäudekomplex aus Werkrealschule, Sport- und Festhalle von zwei Gaskesseln und Solaranlagen mit Heizwärme und Warmwasser versorgt. Jeweils eigene Heizanlagen weisen das Kinderhaus Bürgle und das Bürgerhaus auf. ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung