Klimawandel

Markgräfler Feuerwehren trainieren für Waldbrand-Einsätze

Volker Münch

Von Volker Münch

Di, 04. Oktober 2022 um 17:50 Uhr

Müllheim

Auch hierzulande steigt im Zuge des Klimawandels die Waldbrandgefahr. Für die Feuerwehren bedeutet das neue Herausforderungen. Eine der wichtigsten: Wie kommt das (Lösch-)Wasser in den Wald?

Waldbrände haben in den vergangenen Jahren wegen anhaltender Hitze und Trockenheit zugenommen. Grund genug, auch in unserer Region das Einsatzszenario für einen solchen Fall zu üben. Erstmals trainierten neun Feuerwehren aus dem Unterstützungsbereich Markgräflerland das Zusammenspiel. Größte Herausforderung: Ausreichend Löschwasser in den Wald zu bringen.
Bislang größte regionale ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung