Mehr Geld für die Kleinen

Nach der Wahl ist vor der Reform: Wohin steuert die EU-Agrarpolitik?.
Die Agrarförderung ist der größte Ausgabenblock des EU-Haushalts und macht etwa ein Drittel des gesamten EU-Budgets aus. Doch wohin fließen die Gelder? Bislang profitieren vor allem Großbetriebe von den Subventionen aus Brüssel. Von den neuen Mehrheitsverhältnissen im EU-Parlament versprechen sich viele nun aber eine Stärkung der "grünen Landwirtschaft".
In der Öffentlichkeit stehen viele Landwirte, mehrheitlich die, die konventionell arbeiten, gerade nicht gut da. Tierhaltung und die Felderbewirtschaftung werden kritisiert. Die Landwirtschaft wird für das Artensterben verantwortlich gemacht, wobei hier nicht nur der Glyphosateinsatz eine Rolle spielt. Andererseits wird der Arbeit der Landwirte im Regionalen ...