"Mein ältester Roller ist 68 Jahre alt"
Das Hobby meines Patenonkels Thomas Gebhardt sind Oldtimer-Roller. Als er zum Interview kam, habe ich es schon von weitem gehört, weil sein Roller ganz schön laut ist. .
Laura Fechtig, Klasse 4, Grundschule Tannenkirch (Kandern)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BZ: Wie viele Roller hast du?
Ich habe derzeit sechs Roller, sie sind von den Marken Heinkel, Vespa und NSU.
BZ: Wie viele Roller hast du schon repariert?
Bisher habe ich zehn Roller repariert. Einige davon habe ich auch komplett restauriert.
BZ: Kannst du denn alle Roller selbst reparieren?
Ich versuche es, bisher war es immer erfolgreich.
BZ: Ist es schwer, einen alten Roller zu reparieren?
Kommt darauf an. Man muss gut mit Werkzeug umgehen können.
BZ: Warum macht es dir Spaß, selbst am Roller zu schrauben?
Es ist für mich Erholung und es ist toll, wenn der Roller dann wieder gut läuft. Am liebsten mag ich aber das Fahren.
BZ: Magst du lieber alte Roller oder neue Roller?
Am liebsten mag ich alte Roller.
BZ: Was ist der Unterschied zwischen neuen und alten Rollern?
Ein alter Roller ist aus Blech, nicht aus Kunststoff und hat keine Elektronik.
BZ: Wie alt ist dein ältester Roller?
Mein ältester ist Baujahr 1957, also 68 Jahre alt.
BZ: Welchen Roller hättest du noch gerne?
Ich habe schon meine Wunschroller, aber leider habe ich keinen Platz mehr für weitere Roller.
BZ: Wo und wann fährst du am liebsten deine Roller aus?
Um Kandern herum, zum Einkaufen oder zur Arbeit. Eigentlich fahre ich immer, außer wenn es ganz kalt oder glatt ist. Auf Schnee ist es auch zu gefährlich.