Sterbehilfe

Das Recht auf selbstbestimmtes Sterben gilt für jeden

Bernhard Walker

Von Bernhard Walker

Do, 22. April 2021 um 18:09 Uhr

Kommentare

BZ-Plus Nach dem das Bundesverfassungsgericht 2020 das Sterbehilfeverbot in Deutschland gekippt hat, muss nun neu darüber im Bundestag debattiert werden. Zwei Vorschläge liegen bereits vor.

Sie ist engagiert und beharrlich. Und so zögerte die FDP-Abgeordnete Katrin Helling-Plahr keinen Augenblick, als das Bundesverfassungsgericht im Februar 2020 das Sterbehilfeverbot kippte. Die 35 Jahre alte Juristin sammelte im Parlament Mitstreiter für eine liberale Regelung der Sterbehilfe, genauer: Dafür, dass Sterbewillige von einem Arzt ein tödliches Mittel für ihren Suizid ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung