Leitartikel

Gabriels Ministererlaubnis zur Edeka/Tengelmann-Fusion: Wirtschaftspolitik ohne Dogma

Christopher Ziedler

Von Christopher Ziedler

Di, 09. August 2016

Kommentare

Die Rolle des Bundeswirtschaftsministers bei der angestrebten Fusion der Lebensmittelriesen Edeka und Kaiser’s Tengelmann ist umstritten. Christopher Ziedler ordnet Gabriels Ministererlaubnis ein.

Schon das Wort hat im Deutschen einen negativen Beigeschmack bekommen: Wirtschaftspolitik. Die soll sich der landläufigen Meinung nach bitte darauf beschränken, die richtigen Rahmenbedingungen für erfolgreiches Unternehmertum zu setzen: günstige Steuersätze, gut ausgebildetes, ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung