Grüne schlagen Lehre aus Wahlerfolgen in den Wind

Bernhard Walker

Von Bernhard Walker

Di, 14. August 2012

Kommentare

Anstatt den Wahlkampf 2013 auf einen profilierten Spitzenkandidaten anzulegen, tritt die Öko-Partei wieder mit einem Team an.

Mal war es ein 4-3-2-1, dann ein 7-1-1 und dann ein 3-2-2. Seit jeher treten die Grünen in Bundestagswahlkämpfen nicht mit einem Spitzenkandidaten, sondern mit Teams an, die an die Aufstellung der Spieler in Sportmannschaften erinnern. Im Jahr 2005 zum Beispiel war Joschka Fischer Spitzenkandidat, dem als weibliches Pendant Renate Künast zur Seite stand, wobei beide auf ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung