Hallelujas und Kassandrarufe

Der französisch-deutsche Gipfel zur Eurokrise löst in Frankreich ein zwiespältiges Echo aus.  

Mail

Am Tag danach ist die Harmonie dahin. Wo die Kanzlerin und Frankreichs Staatschef am Dienstagabend Kompromisse erzielt hatten, gehen Regierung und Opposition in Paris einander am Mittwoch an die Gurgel. Rechtskonservative stimmen Hallelujagesänge an, Sozialisten Kassandrarufe. Beide haben weniger Europa im Blick als die Präsidentschaftswahl 2012.

François Copé, der Vorsitzende der regierenden UMP, rühmt eine "couragierte und historische Entscheidung", die "Ankündigung, eine Euro-Wirtschaftsregierung zu schaffen". Frankreichs ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Nicolas Sarkozy, Jean Leonetti, Jean-Marc Ayrault