Analyse

Zu viel und zu frühe Mediennutzung macht Kinder krank – jetzt sind die Eltern gefordert

Frauke Wolter

Von Frauke Wolter

Di, 30. Mai 2017

Kommentare

BZ-Plus Hyperaktiv, fett, unkonzentriert: Die frühe und dauerhafte Nutzung von Smartphones und Tablets macht Kinder krank. Das ist das Ergebnis einer Studie zum Umgang mit den neuen Medien. Gefordert sind jetzt vor allem die Eltern.

Die Situation kennt jeder: Man ist genervt, hat Stress und dann will auch noch das Kind beschäftigt werden. Oder man selbst will einmal nur in Ruhe essen, sich mit anderen Erwachsenen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung