Feier
Mischung aus Wein, Tanz und gutem Essen kommt beim Ettenheimer Martiniabend gut an
Rund 150 Menschen aus Ettenheim und Umgebung haben beim Martiniabend gelacht, getanzt, gefeiert sowie leckere Speisen und guten Wein probiert. Die Stimmung war ausgelassen.
Di, 25. Nov 2025, 17:38 Uhr
Ettenheim
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Noch nie sei der Martiniabend so schnell ausverkauft gewesen wie in diesem Jahr, verriet Bürgermeister Bruno Metz. Ursprünglich sei die Veranstaltung ins Leben gerufen worden, um auf die Ettenheimer Weine aufmerksam zu machen. Auch bei der 29. Ausgabe konnten die Erzeugnisse der Winzergenossenschaft Münchweier-Wallburg-Schmieheim nach Herzenslust probiert werden. Die Gäste – die meisten nicht zum ersten Mal dabei – kamen Metz’ Aufforderung nach, es sich an diesem Abend einfach gut gehen zu lassen. Dank der Tom-Robin-Band, deren Bezahlung alljährlich ein anonymer Sponsor übernimmt, war die Tanzfläche in der Altdorfer Münchgrundhalle den ganzen Abend über gut gefüllt. Besonders der Flashmob kam gut an. Bei der dritten Runde tanzte quasi der ganze Saal – inklusive Bedienungen – mit.
Chefin Heidrun Gruninger vom Feinschmecker-Service Gruninger schaute persönlich darauf, dass es den Gästen an leckerem Essen nicht fehlte. Für Blumenschmuck sorgte Flower Power aus Münchweier. Bedient wurden die Gäste von Mitgliedern des Latschary-Clubs, des Bauwagentreffs und der Stadtverwaltung. Sie sorgten dafür, dass die Gläser den ganzen Abend über gut gefüllt waren. Ein besonderer Dank galt Organisatorin Aline Köbele.
