Viele Kinder haben über Tage hinweg hohes Fieber, wenn sie sich mit dem Grippevirus anstecken. Foto: Patrick Pleul
Zwischen 35,7 und 37,4 Grad Celsius: In dieser Spannbreite bewegt sich die normale Körpertemperatur des Menschen. Sie wird Körperkerntemperatur genannt, jeder hat seine eigene. Die Temperatur verändert sich im Laufe eines Tages, zum Beispiel, wenn wir uns viel bewegen. Wenn Krankheitserreger in unseren Körper eingedrungen sind, stellt das Gehirn die Körpertemperatur höher als normal ein. Es entsteht Fieber. Die Hitze aktiviert zusätzliche Abwehrzellen, die die Erreger bekämpfen. Bei Kindern spricht man ab 38,5 Grad Celsius von Fieber, bei Erwachsenen schon ab 38 Grad Celsius.