Kommentar
"Mohrenkopf"-Debatte in der Schweiz: Sprache ist nicht neutral

Kaum jemand bezeichnet sich selbst als Rassisten. Dennoch kann man mit seiner Sprache andere Menschen ausgrenzen. Das zeigt eine Debatte in der Schweiz um eine beliebte Süßigkeit.
Am Ende war der Druck zu groß. Nach Protesten hat das Schweizer Detailhandelsunternehmen Migros vor einigen Tagen einen Klassiker aus seinen Regalen entfernt: "Mohrenköpfe" von Dubler, einem Traditionsbetrieb aus dem aargauischen Ort Waltenschwil. Mit diesem Schritt reagiere Migros auf die aktuelle Rassismus-Debatte, teilte das Unternehmen auf Twitter mit.
Die Debatte um die ...
Die Debatte um die ...