Moorschutzstrategie droht in sich zusammenzufallen

Bernhard Walker

Von Bernhard Walker

Mi, 30. November 2022

Kommentare

BZ-Plus Die Bundesregierung will Moore wiederherstellen / Doch die EU-Agrarsubventionen stehen in der Kritik, kontraproduktiv zu wirken.

Fast alles ist verschwunden: Von den Mooren, die es früher in Deutschland gab, sind heute mehr als 90 Prozent trockengelegt. Weil aber ein Hektar intaktes, also nasses, Moor sechsmal mehr Kohlenstoff speichert als ein Hektar Wald, will die Bundesregierung Moore schützen und wiederherstellen. Noch allerdings hapert es bei der Umsetzung dieses Klimaschutzziels ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung