Müll am Baggersee

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
NONNENWEIER

Müll am Baggersee

Ende Juni hat die Gemeinde im Amtsblatt an die Erhaltung der Sauberkeit an den Baggerseen erinnert. Jürgen Zimmer monierte in der Sitzung des Ortschaftsrates Nonnenweier, dass die aufgestellten Schilder am Baggersee in Nonnenweier so angebracht wurden, dass sie nicht wahrgenommen werden. Die Situation habe sich nicht gebessert, sondern verschlechtert. Die auswärtigen Badegäste bringen ihren Müll von zuhause mit, um ihn zu entsorgen. Alle Verbotsschilder, so Zimmer müssen an die Eingangsschranke versetzt werden. Andreas Biegert pflichtete ihm nicht nur bei, sondern verwies auf die zunehmende Zahl von auswärtigen Badegäste und die damit verbundenen zunehmende Vermüllung. Ortsvorsteherin Dagmar Frenk sah in dem Problem nur ein Beispiel von vielen, so dass sie der Meinung vertrat, dass die Gemeinde langfristig gesehen nicht um die Einrichtung eines Kommunalen Ordnungsdienstes kommen wird.

Freizeitplatz Ritti

Es war lediglich ein Hinweis der Gemeindeverwaltung, dass die für die Benutzung des Freizeitplatzes Ritti erhobenen Gebühren zukünftig die Umsatzsteuer auszuweisen ist. Dies nahm der Ortschaftsrat Nonnenweier zum Anlass, um über diese Benutzungsgebühren grundsätzlich nachzudenken. Zumal 18 Jahre vergangenen sind, ohne dass sie angepasst wurden. Es bedurfte keiner großen Diskussionsbeiträge, um die Gebühren in moderater Form und mit einem einstimmigen Votum wie folgt anzupassen. Zukünftig werden folgende Gebühren (inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer) erhoben: Schwanauer Privatpersonen, Vereine, Betriebe 38 Euro; Auswärtige 95 Euro. Einheimische Schulklassen, Kindergärten Menschen mit Handicap bleiben kostenfrei, auswärtige Schulklassen zahlen 35 , Kindergärten 30 Euro. Menschen mit Handicap sind kostenfrei. Allerdings wies Ortsvorsteherin Dagmar Frenk darauf hin, dass Schwanauer Schulklassen nur dann kostenfrei sind, wenn der Freizeitplatz als Bildungsort im Rahmen des Schulunterrichts genutzt wird. Finden abends Klassenfeten statt, ist die reguläre Gebühr zu entrichten.
Schlagworte: Dagmar Frenk, Andreas Biegert, Jürgen Zimmer
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel