Erinnerungskultur

Müllheimer Gymnasiasten haben eine Ausstellung über die NS-Zeit in ihrer Heimatstadt erarbeitet

BZ-Plus Die Aufarbeitung der NS-Zeit in Müllheim kommt einen weiteren Schritt voran. Eine Ausstellung beleuchtet konkret einzelne Aspekte dieser Zeit. Das Besondere: Die Ausstellung wurde von Schülern erarbeitet.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Logo von "Müllheim im Nationalsozialismus" zeigt eine zittrige, unterbrochene, weiße Linie, die ein grau-braunes Quadrat auf rot-braunem Hintergrund zerteilt. Das kann für zweierlei stehen, sagt Andreas Weiß, Leiter des Markgräfler Museums, in dessen Erdgeschoss die Ausstellung zu sehen ist: die Störung, nicht selten auch Zerstörung von Lebenslinien, die das Dritte ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Simon Paul, Fritz Fischer, Zehra Erkus

Weitere Artikel