Müll
Mülltrennung wird in Freiburg besser honoriert als bisher

Der Müll in Freiburg wird teurer. Doch Müll trennen und besser noch vermeiden, soll sich mehr lohnen. Deswegen senkt die Abfallwirtschaft das Mindestvolumen.
Die Stadtverwaltung senkt zum neuen Jahr das Mindestvolumen: von fünf auf vier Liter pro Kopf. Das sei die bundesweit niedrigste Untergrenze, sagt Michael Broglin, Geschäftsführer der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung GmbH (ASF). Den Gebührenanstieg bezeichnet er als "sehr moderat."
Alle zwei Jahre kalkuliert der kommunale Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, der beim städtischen Umweltschutzamt angesiedelt ist, die Müllgebühren neu. Die Datengrundlage dafür stammt von der "Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH", die zu 53 Prozent der Stadt gehört und den Müll in deren Auftrag entsorgt. Die restlichen Anteile hält der Konzern Remondis.
Komplizierte Berechnungsformel
Mit einer komplizierten Formel, die Haushaltsgröße, ...
Alle zwei Jahre kalkuliert der kommunale Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, der beim städtischen Umweltschutzamt angesiedelt ist, die Müllgebühren neu. Die Datengrundlage dafür stammt von der "Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH", die zu 53 Prozent der Stadt gehört und den Müll in deren Auftrag entsorgt. Die restlichen Anteile hält der Konzern Remondis.
Komplizierte Berechnungsformel
Mit einer komplizierten Formel, die Haushaltsgröße, ...