Funkantenne weiterhin im Fokus

Elisabeth Willers

Von Elisabeth Willers

Sa, 05. November 2011

Murg

Umweltmediziner Joachim Mutter und Barbara Dohmen starten erneut Initiative gegen den Behördenfunk (BOS).

MURG-HÄNNER. Immer wieder schütteln die Umweltmediziner Joachim Mutter und Barbara Dohmen den Kopf. Bei dem Gedanken, im vorderen Hotzenwald könnten demnächst fünf Antennenmasten für den Behördenfunk (BOS) eine in ihren Augen krankmachende Strahlendosis entsenden, stellen sich ihnen die Haare zu Berge. Im Pressegespräch versuchten sie sich deshalb am Donnerstag in Schadensbegrenzung. Wenn denn unbedingt ein Tetra-Antennenmast sein müsse, dann wäre ein Standort, der vom schweizerischen Laufenburg auf den Hotzenwald hinüberstrahlt, weniger schädlich als einer am Rande des Murgtals, sagen sie.

Das Thema Neubau und Betrieb eines Tetra-Senders treibt Joachim Mutter und Barbara Dohmen seit geraumer Zeit um. Immer wieder versuchen beide, sich Gehör zu verschaffen, mit mehr oder weniger Erfolg. Als Sprecher der Bürgerinitiative Gesund leben im Hotzenwald und des Vereins ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung