BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Jetzt finden auf wohnverdient.de

Jetzt finden auf
wohnverdient.de

Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    Museen-Geheimtipps

    Museen-Geheimtipps
    Zeitmesser, Phonographen, Tasteninstrumente: In Südbaden gibt es zahlreiche Museen, die sich auf außergewöhnliche Themen und skurrile Exponate spezialisiert haben. Die BZ-Serie "Museen-Geheimtipps" aus dem Jahr 2017 stellt 19 dieser Häuser vor.
  • 06.03.2017
    Präsident des Museumsverbandes:
  • Museen-Geheimtipps (20)

    Präsident des Museumsverbandes: "Das eigentliche Erlebnis ist nur beim Original vorhanden"

  • Seit 2002 ist Jan Merk Präsident des Museumsverbandes Baden-Württemberg. Im Interview spricht er darüber, wie Museen zukunftsfähig gestaltet werden können. Von Petra Kistler
  • 04.03.2017
    In Hausen widmet sich das Hebelhaus dem alemannischen Dichter
  • Museen-Geheimtipps (19)

    In Hausen widmet sich das Hebelhaus dem alemannischen Dichter

  • Das Hebelhaus in Hausen widmet sich dem größten Sohn des Dorfes. Eine Hommage an den alemannischen Dichter Johann Peter Hebel. Von Bettina Schulte
  • 03.03.2017
    Das Flößereimuseum in Gengenbach lässt die Geschichte des Transportwesens aufleben
  • Museen-Geheimtipps (18)

    Das Flößereimuseum in Gengenbach lässt die Geschichte des Transportwesens aufleben

  • In der Ausstellung darf niemand den Nachbau eines echten Floßes erwarten. Denn die Flöße müssten in der nahen Kinzig liegen – und sie müssten mindestens hundert Meter lang sein. Von Franz Schmider
  • 02.03.2017
    Das Turenne-Museum in Sasbach beschäftigt sich mit deutsch-französischer Geschichte
  • Museen-Geheimtipps (17)

    Das Turenne-Museum in Sasbach beschäftigt sich mit deutsch-französischer Geschichte

  • Von Feinden zu Freunden: Im Turenne-Museum steht die Feind- und Freundschaft zweier Nachbarländer im Vordergrund – die deutsch-französische Freundschaft. Von Anita Rüffer
  • 01.03.2017
    Das Wiesentäler Textilmuseum in Zell macht Industrialisierung anschaulich
  • Museen-Geheimtipps (16)

    Das Wiesentäler Textilmuseum in Zell macht Industrialisierung anschaulich

  • Weben, um zu überleben: Fast ein Jahrtausend war die Baumwollindustrie die wichtigste verarbeitende Industrie der Welt. Sie prägte nicht nur England oder Indien, sondern auch unsere Region. Von Petra Kistler
  • 28.02.2017
    Das Landesbergbaumuseum Sulzburg führt in die Tiefe
  • Museen-Geheimtipps (15)

    Das Landesbergbaumuseum Sulzburg führt in die Tiefe

  • Wie mögen die Menschen damals nur diese Stelle hoch über dem Sulzbachtal gefunden haben? Im Landesbergbaumuseum in Sulzburg wird unter anderem diese Frage beantwortet. Von Wulf Rüskamp
  • 27.02.2017
    Das Offenburger Museum im Ritterhaus setzt auf Interaktion
  • Museen-Geheimtipps (14)

    Das Offenburger Museum im Ritterhaus setzt auf Interaktion

  • Im Unterschied zu vielen Häusern, die sich der Stadtgeschichte widmen, ist im Offenburger Museum im Ritterhaus Anfassen nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht. Von Ralf Burgmaier
  • 25.02.2017
    Vitra Design Museum: Zeitreise der Möbelgeschichte
  • Museen-Geheimtipps (13)

    Vitra Design Museum: Zeitreise der Möbelgeschichte

  • Wunderkammer des Designs: Das Schaudepot im Vitra Design Museum lädt ein zu einer Zeitreise durch die Möbelgeschichte. Von Petra Kistler
  • 24.02.2017
    Skimuseum in Hinterzarten: Auf den Spuren der Schwarzwald-Adler
  • Museen-Geheimtipps (12)

    Skimuseum in Hinterzarten: Auf den Spuren der Schwarzwald-Adler

  • Die Idee für dieses Museum stammt von Georg Thoma – dem Hirtenbuben, der Olympiasieger wurde: Im Skimuseum in Hinterzarten wird die Geschichte des Wintersports erzählt. Von Matthias Maier
  • 23.02.2017
    Das Uhrenmuseum in Furtwangen zeigt mehr als nur Kuckucksuhren
  • Museen-Geheimtipps (11)

    Das Uhrenmuseum in Furtwangen zeigt mehr als nur Kuckucksuhren

  • Die Kuckucksuhr – kaum ein Werbeprospekt für den Schwarzwald kommt ohne aus. Spurensuche im Deutschen Uhrenmuseum in Furtwangen, das die weltweit vielfältigste Sammlung an Zeitmessern besitzt. Von Petra Kistler
  • 22.02.2017
    Das Epilepsiemuseum in Kehl-Kork gibt tiefe Einblicke in die Krankheit
  • Museen-Geheimtipps (10)

    Das Epilepsiemuseum in Kehl-Kork gibt tiefe Einblicke in die Krankheit

  • Ein Museum, das sich einer Krankheit widmet: Das gibt es nicht so häufig. In Kork, einem Ortsteil von Kehl, befasst sich ein Museum mit der mythenumrankten Anfallskrankheit Epilepsie. Von Anita Rüffer
  • 21.02.2017
    Im MiMa in Oberwolfach werden Mineralien und Mathematik miteinander verbunden
  • Museen-Geheimtipps (9)

    Im MiMa in Oberwolfach werden Mineralien und Mathematik miteinander verbunden

  • In Oberwolfach werden im MiMa zwei Themenfelder miteinander verbunden, die ohnehin zusammengehören: Mineralien und Mathematik. Denn die kristallinen Strukturen folgen mathematischen Gesetzen. Von Michael Heilemann
  • 20.02.2017
    In Bad Krozingen kann die Sammlung Historische Tasteninstrumente bewundert werden
  • Museen-Geheimtipps (8)

    In Bad Krozingen kann die Sammlung Historische Tasteninstrumente bewundert werden

  • Die Sammlung Historische Tasteninstrumente in Bad Krozingen dokumentiert 400 Jahre Klavierbau. Alle Instrumente, die exponiert werden, sind spielbar – und führen immer wieder zu Aha-Effekten ... Von Johannes Adam
  • 18.02.2017
    Das Schwarzwälder Trachtenmuseum in Haslach im Kinzigtal zeigt Festtagsgewänder
  • Museen-Geheimtipps (7)

    Das Schwarzwälder Trachtenmuseum in Haslach im Kinzigtal zeigt Festtagsgewänder

  • Hinter dicken Klostermauern bewahrt Haslach im Kinzigtal wunderbare Schätze auf: Das Schwarzwälder Trachtenmuseum zeigt Festtagsgewänder vom Hotzenwald bis zum Kinzigtal. Von Petra Kistler
  • 17.02.2017
    Deutsche Phonomuseum in St. Georgen erzählt Anfänge der Tonwiedergabe
  • Museen-Geheimtipps (6)

    Deutsche Phonomuseum in St. Georgen erzählt Anfänge der Tonwiedergabe

  • Phonographen, Trichtergrammophone und Plattenspieler: Im Deutschen Phonomuseum in St. Georgen im Schwarzwald wird die Ur- und Frühgeschichte der Tonwiedergabe ausgestellt. Von Thomas Steiner
  • 16.02.2017
    Markgräfler Museum in Müllheim bietet Raum für wunderbare Entdeckungen
  • Museen-Geheimtipps (5)

    Markgräfler Museum in Müllheim bietet Raum für wunderbare Entdeckungen

  • Für was steht der Begriff Markgräflerland eigentlich: für die deutsche Toskana? Für eine clevere Gutedel-Marketingstrategie? Für eine himmlische Landschaft? Antworten gibt es im Markgräfler Museum. Von Petra Kistler
  • 15.02.2017
    Museum Narrenschopf in Bad Dürrheim zeigt Entstehung der Fasnacht
  • Museen-Geheimtipps (4)

    Museum Narrenschopf in Bad Dürrheim zeigt Entstehung der Fasnacht

  • Das Museum Narrenschopf in Bad Dürrheim erklärt die Entstehung und das Wesen der Fastnacht. Hier werden alle Sinne bedient und sogar Nichtfasnächtler kommen auf ihre Kosten. Von Petra Kistler
  • 15.02.2017
    Fotos: Diese Schätze verbergen sich in den Museen-Geheimtipps
  • Fotos: Diese Schätze verbergen sich in den Museen-Geheimtipps

  • Wer die Dinge verstehen will, muss sie sehen. Wo geht das besser als im Museum? Wir stellen Exponate von außergewöhnlichen Museen vor. Kein bisschen verstaubt. Und alles Originale! Von BZ-Redaktion
  • 14.02.2017
    Das Keramikmuseum Staufen erzählt vom Töpferhandwerk
  • Museen-Geheimtipps (3)

    Das Keramikmuseum Staufen erzählt vom Töpferhandwerk

  • Malhörnchen, Feuer und Flamme: Nur wenige Museen sind ganz der Keramik gewidmet. Im Staufener Keramikmuseum gib es viel zu sehen und jeder Besuch lädt auch zum Kaufen ein. Von Volker Bauermeister
  • 13.02.2017
    Jüdisches Museum in Emmendingen macht neugierig auf eine reiche Kultur
  • Museen-Geheimtipps (2)

    Jüdisches Museum in Emmendingen macht neugierig auf eine reiche Kultur

  • Es ist ein einzigartiger Ort des Erinnerns, Entdeckens und Lernens: Das Jüdische Museum in Emmendingen beschränkt sich nicht auf die Geschichte von Verfolgung und Vertreibung der Juden. Von Anita Rüffer
  • 11.02.2017
    Lörracher Dreiländermuseum zeigt, wie Leben an der Grenze sein kann
  • Museen-Geheimtipps (1)

    Lörracher Dreiländermuseum zeigt, wie Leben an der Grenze sein kann

  • Das Lörracher Dreiländermuseum beleuchtet das Leben an der Grenze. Es zeigt Exponate, die einmalig in Europa sind. In den Räumen gibt es jede Menge Stoff zum Nachdenken. Von Petra Kistler
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen