Musik und Dichtung im Dialog

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Blockflöten-Ensemble "I Flauti" lädt am Sonntag, 13. Juli, auf 18 Uhr in die St. Johannes-Kapelle im Kirchzartener Ortsteil Zarten, Bundesstraße 40, zum sechsten Teil seiner Konzertreihe "Musik und Dichtung im Dialog" ein. Ausgangspunkt des Konzertabends ist der älteste notierte Kanon "Sumer is icumen in" (Der Sommer ist gekommen) aus dem 13. Jahrhundert, gefolgt von weiteren anonymen Werken des Mittelalters und der Renaissance sowie Stücken von Domenico Scarlatti, Joseph Haydn, Vincenzo de Michelis und Jacques Castérède. Es musizieren die Flötistinnen Gabriele Busch-Salmen, Ortrun Kestel und Annika Lay. Das Konzert, das eine Reise durch verschiedene Epochen und Stile unternimmt, wird bereichert durch den Gesang des Countertenors Ulrich Rausch. Ergänzt wird die musikalische Darbietung mit Textpassagen aus dem französischen Lebensroman der Hirtin Marie des Brevis und Texten von Albert Schweitzer, welche von Ursula Speckamp rezitiert werden. Der Eintritt ist frei, Spenden für den Förderverein St. Johannes sind willkommen. Im Anschluss an das Konzert sind die Besucher zu einem Umtrunk eingeladen.
Schlagworte: Ulrich Rausch, Marie des Brevis, Albert Schweitzer
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel