Musik zwischen Ende und Anfang

Die Kirchenchöre Wasenweiler und Eichstetten singen gemeinsam barocke Musik des Übergangs in ihren Pfarrkirchen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Unter dem Motto "Zwischen Ende und Anfang – Musik des Übergangs" haben die Kirchenchöre aus Wasenweiler und Eichstetten ein gemeinsames Konzertprogramm erarbeitet, das jetzt am Ende des Kirchenjahres und zu Beginn des neuen am 1. Advent zur Aufführung kommt. Das gemeinsame Chorkonzert wird am Samstag, 29. November, 19 Uhr, in der katholischen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Wasenweiler und am Sonntag, 30. November, 18 Uhr, in der evangelischen Kirche in Eichstetten gegeben. Unter der Leitung ihrer beiden Dirigenten Sebastian Stetter und Laurent Charenton haben die Sängerinnen und Sänger zwei bedeutende Werke des Barock einstudiert. Zur Aufführung kommen Georg Philipp Telemanns Kantate "Herzlich tut mich verlangen", welche erfüllte Hoffnung und friedvolles Loslassen ausdrückt, und die "Historia der Geburt Jesu Christi" von Heinrich Schütz, die freudigen Neubeginn und Verheißung ausdrückt. Die Chöre singen gemeinsam und werden begleitet von einem Instrumentalensemble und Gesangssolisten (Sopran: Lena Geiger, Tenor: Philippe Froeliger, Bariton: Uli Bützer). Das Konzert in Wasenweiler findet im Rahmen der Veranstaltungen zur diesjährigen 1000-Jahr-Feier statt. Der Eintritt für beide Aufführungen ist frei, Spenden sind willkommen.
Schlagworte: Philippe Froeliger, Uli Bützer, Lena Geiger
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel