Wer telefoniert, wird gespeichert

Vor dem Verfassungsgericht wird heute darüber verhandelt, ob Daten sechs Monate lang aufbewahrt werden dürfen oder nicht.
BERLIN. Am heutigen Dienstag befasst sich das Verfassungsgericht mit der bisher größten Massenklage in der Geschichte der Bundesrepublik. 34 939 Bürger wenden sich gegen den Zugriff auf Datenspeicher von Telefon- und Internetfirmen.
Gründe für die Vorratsdaten-
speicherung: Ohne Internet und Handys gäbe es al-Qaida oder die Islamische Dschihad-Union wohl gar nicht. Auch Terrornetzwerke verständigen sich auf elektronischen Wegen. Sie nutzen das Netz als Propagandakanal und Rekrutierungsplattform, verbreiten so ihre ...