Die Open-Air-Sammlung ist bedroht
Serie Stadtraum (VIII und Schluss): Statt mehr Bildender Kunst gibt es in Freiburg immer mehr Werbung und Schmierereien
Helmut Albert
Stadtraum ist Lebensraum. So unterschiedlich wie die Menschen, die sich darin bewegen, so verschieden sind die visuellen Ausdrucksformen, die dort zu finden sind: von Kunst über Werbung bis hin zu Schmierereien. Die letzte Folge unserer Serie beschäftigt sich am Beispiel Freiburg mit der Funktion der Bildenden Kunst im Stadtraum. Unser Gastautor Helmut Albert ist bildender Künstler, betreibt die Freiburger Galerie artopoi und ist Sprecher der Interessengemeinschaft freiburg-galerien.de.
In der Nachkriegszeit gab es in vielen deutschen Städten, so auch in Freiburg, Initiativen und Bürgerengagements sowie die Kunst-am-Bau-Regelungen, die dafür sorgten, dass Bildende Kunst nach der kunstfeindlichen Nazizeit die urbane Lebenswelt bereicherte. Gerade in den 80er und 90er Jahren war in Freiburg ein reger Einsatz für Bildende Kunst zu sehen, dessen Resultate auch heute noch von ...