Vorhersage

Nasskaltes Wetter zum Wochenstart und Schnee in den Alpen

Endlich etwas Schnee! Aber die nassen Flocken bleiben nicht liegen, kündigte der Wetterdienst an. Nur im Allgäu muss bereits mit zunehmend winterlichen Straßenverhältnissen gerechnet werden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Es wird nasskalt. (Symbolbild)  | Foto: Wolfgang Kumm/dpa
Es wird nasskalt. (Symbolbild) Foto: Wolfgang Kumm/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Offenbach (dpa) - Mit Regen, Graupel- und Schneeschauern muss zum Start in die neue Woche gerechnet werden. "Es gibt nasskaltes Wetter", kündigt Meteorologe Helge Tuschy vom Deutschen Wetterdienst (DWD) an. Die nassen Flocken werden aber überwiegend noch nicht liegenbleiben.

Die Schneefallgrenze sinkt am Montag auf rund 600 Meter. In den bayerischen Alpen könnten oberhalb von 1.000 Metern 15 bis 20 Zentimeter Neuschneefallen. Allgemein sollten sich die Menschen im Allgäu auf zunehmend winterlichen Straßenverhältnissen einrichten, rät der Metrologe. 

Die Höchsttemperatur liegen zum Start in die neue Woche laut DWD zwischen vier bis neun Grad. Mäßiger West- bis Nordwestwind wird erwartet. An der Nordsee und im exponierten Bergland könne es stürmisch werden.

Anhaltender Regen in der kommenden Nacht

Am Sonntag sind regional bis zu 16 Grad möglich. Nach Auflockerungen mit heiteren Abschnitten nimmt die Bewölkung im Tagesverlauf zu und es gibt gebietsweise schauerartigen Regen. In der Nacht zum Montag setzt nach der DWD-Vorhersage teils anhaltender Regen ein, der in höheren Lagen des nördlichen Berglandes in Schneefall übergehen kann.

© dpa‍-infocom, dpa:251116‍-930‍-299754/1

Schlagworte: Helge Tuschy

Weitere Artikel