BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
BZ + SC-Cap

BZ + SC-Cap
für nur 14,90 €

Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Kleine Anzeige. Große Gefühle.

Schnapp dich glücklich!
Kleine Anzeige. Große Gefühle.

  • Abonnieren
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • SC Freiburg
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Wetter
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    Naturalien im BZ-Check

    Naturalien im BZ-Check
    Warum Ananas gute Laune macht, man das Grün der Frühlingszwiebel nicht abschneiden sollte und welches Gemüse das Wachstum von Krebs hemmt: Im Naturalien-Check nimmt die BZ Obst, Gemüse, Kräuter, Getreide und Pilze unter die Lupe.
  • Heute
    NATURALIE: Würziger Tausendsassa: der Gundermann
  • NATURALIE: Würziger Tausendsassa: der Gundermann

  • Achtung, hier braucht es Fingerspitzengefühl: Optisch kommt der Gundermann mit seinen kleinen, meist herzförmigen und grob eingekerbten Blättern eher sanft daher, geschmacklich aber steckt darin ... Von Claudia Füßler
  • 14.05.2022
    NATURALIE: Gesunde Schokolade: die Schwarze Sapote
  • NATURALIE: Gesunde Schokolade: die Schwarze Sapote

  • Sie ist der Frucht gewordene Traum aller auf die Kalorien schielenden Naschkatzen: Die Schwarze Sapote schmeckt wie Schokolade. Weil ihr braun-schwarzes Fruchtfleisch von der Konsistenz her an ... Von Claudia Füßler
  • 07.05.2022
    NATURALIE: Gesundes Unkraut: der Giersch
  • NATURALIE: Gesundes Unkraut: der Giersch

  • Er wächst und wächst und wächst: Wenn man den Giersch einfach mal sein Ding machen lässt, ohne zügelnd einzugreifen, wuchert die krautige Pflanze in Nullkommanix jeden Garten zu. Das hat ihr, ... Von Claudia Füßler
  • 30.04.2022
    NATURALIE: Proteinreiche Blätter: die Wakame
  • NATURALIE: Proteinreiche Blätter: die Wakame

  • In Japan gehört sie quasi zu den Grundnahrungsmitteln, bei uns nicken vor allem Sushi-Fans und Liebhaber der koreanischen Küche wissend, wenn der Name Wakame fällt. Die ein bis zwei Meter lange ... Von Claudia Füßler
  • 16.04.2022
    Die Brennnessel ist ein grünes Nährstoffpaket
  • Naturalie

    Die Brennnessel ist ein grünes Nährstoffpaket

  • Können Sie sich erinnern, wann Sie das letzte Mal eine Spinat-Brenn nessel-Suppe hatten? Vermutlich eher nicht. Von Claudia Füßler
  • 09.04.2022
    NATURALIE: Freut Magen Und Darm: der Schwarzkümmel
  • NATURALIE: Freut Magen Und Darm: der Schwarzkümmel

  • Es ist die klassische Deko auf einem Fladenbrot: kleine schwarze Samen, die zunächst an Sesam denken lassen. Tatsächlich handelt es sich jedoch um Schwarzkümmel, der weder mit Kümmel noch ... Von Claudia Füßler
  • 02.04.2022
    NATURALIE: Für Die Atemwege: die Pimpinelle
  • NATURALIE: Für Die Atemwege: die Pimpinelle

  • Wer schon einmal Frankfurter Grüne Soße probiert hat, dem ist dieses Kraut ein Begriff: Die Pimpinelle, die auch auf die schönen Namen Pimpernelle oder Kleiner Wiesenknopf hört, steuert mit ihrem ... Von Claudia Füßler
  • 26.03.2022
    NATURALIE: Gesunder Zuckerersatz: die Lucuma
  • NATURALIE: Gesunder Zuckerersatz: die Lucuma

  • Die Peruaner verehren die Lucuma seit mehr als 2000 Jahren als Nationalfrucht und mischen sie liebend gerne in Eis und andere Süßigkeiten. Obwohl es sich bei der rund zehn Zentimeter großen Beere ... Von Claudia Füßler
  • 19.03.2022
    NATURALIE: Eiweißreiche Samen: der Ginkgo
  • NATURALIE: Eiweißreiche Samen: der Ginkgo

  • Er gilt als lebendes Fossil, weil wohl schon der eine oder andere Dinosaurier von seinen Blättern genascht hat: Bis heute haben sich Nachfahren des ursprünglich in China heimischen Ginkgobaumes ... Von Claudia Füßler
  • 12.03.2022
    Der Raps schützt die Zellen
  • Naturalie

    Der Raps schützt die Zellen

  • Dem normalen Zeitgenossen läuft der Raps klassischerweise in zwei Erscheinungsformen über den Weg: als leuchtend gelbes Feld während der Blüte und als Zutat im Salatdressing. Von Claudia Füßler
  • 05.03.2022
    Die Bergamotte macht gute Laune
  • Naturalie

    Die Bergamotte macht gute Laune

  • Sauer, saurer, Bergamotte. Man muss schon ein sehr, wirklich sehr großer Liebhaber von Zitrusfrüchten sein, um eine Bergamotte genießen zu können. Von Claudia Füßler
  • 26.02.2022
    Für gesunde Haare: der Bockshornklee
  • Naturalie

    Für gesunde Haare: der Bockshornklee

  • Es gibt Dinge im Leben, die ergeben einfach keinen Sinn. Ein Curry ohne Bockshornklee zu servieren, gehört dazu. Ja, es gibt andere ganz hervorragend schmeckende Gewürzmischungen für Currys. Von Claudia Füßler
  • 19.02.2022
    Die Aloe Vera ist Glibber für die Haut
  • Naturalie

    Die Aloe Vera ist Glibber für die Haut

  • Bei trockener Haut und Sonnenbrand gibt es kaum eine bessere Wahl: Das durchsichtige Gelee, das in den Blättern der Echten Aloe Vera und inzwischen in zahlreichen Kosmetikprodukten steckt, kühlt ... Von Claudia Füßler
  • 12.02.2022
    NATURALIE: Eine Bittersüße Zitrone: die Yuzu
  • NATURALIE: Eine Bittersüße Zitrone: die Yuzu

  • Wer ab und an im Asiashop unterwegs ist, hat die Yuzu längst erspäht: Sie sieht aus wie eine knallgelbe Mandarine und ist eine Kreuzung aus einer alten Zitronensorte und einer Mandarine. Die Yuzu ... Von Claudia Füßler
  • 05.02.2022
    NATURALIE: Nussige Röschen: die Kalettes
  • NATURALIE: Nussige Röschen: die Kalettes

  • Wer in Sachen Gemüse zu den Trendsettern gehören möchte, hat es in der Regel schwer: So ziemlich alles, was auf Wochenmärkten angeboten wird, wächst schon seit Jahrzehnten auf deutschen Äckern. ... Von Claudia Füßler
  • 22.01.2022
    NATURALIE: Eisenreiche Paste: die Tamarinde
  • NATURALIE: Eisenreiche Paste: die Tamarinde

  • Sie gilt als indische Dattel, und wer nicht nur gern asiatisch isst, sondern sich dafür auch selbst an den Herd stellt, der hat schon längst Bekanntschaft mit der Tamarinde gemacht. Diese fünf bis ... Von Claudia Füßler
  • 15.01.2022
    NATURALIE: Pflegt Die Leber: die Puntarelle
  • NATURALIE: Pflegt Die Leber: die Puntarelle

  • Sie müssen ein wenig Ausschau halten auf Ihrem Wochenmarkt, vielleicht haben Sie auch das Glück und einen italienischen Supermarkt in der Nähe: Die Puntarelle hat bei uns Seltenheitswert, gehört ... Von Claudia Füßler
  • 08.01.2022
    Der Portobello-Pilz liefert Eiweiß und Vitamine
  • Naturalie

    Der Portobello-Pilz liefert Eiweiß und Vitamine

  • Auf Burger oder im Risotto ist Portobello ein leckerer Geheimtipp. Der Pilz gehört zu den Zucht-Champignons, schmeckt aber kräftiger und lässt sich vielseitig verarbeiten. Von Claudia Füßler
  • 24.12.2021
    NATURALIE: Für Guten Schlaf: der Echte Hopfen
  • NATURALIE: Für Guten Schlaf: der Echte Hopfen

  • Ohne Hopfen ist alles nichts. Nein, das ist keine Übertreibung. Denn ohne Humulus lupulus, so der wunderbar auch noch mit einigen Promille aussprechbare lateinische Name des Echten Hopfens, gäbe ... Von Claudia Füßler
  • 18.12.2021
    Hibiskus senkt den Blutdruck
  • Naturalie

    Hibiskus senkt den Blutdruck

  • Die Decknamen, unter denen sich der Hibiskus in deutsche Supermarktregale schleicht, sind vielfältig: Auch wo Eibisch, Malve oder Roselle drauf steht, ist Hibiskus drin. Von Claudia Füßler
  • 11.12.2021
    NATURALIE: Vitaminreicher Samen: die Zedernuss
  • NATURALIE: Vitaminreicher Samen: die Zedernuss

  • Mal eben nicht richtig hingeguckt und zack, landet im Einkaufskorb die falsche Tüte: Zedernüsse statt Pinienkerne. Eine Verwechslung, die der großen optischen Ähnlichkeit dieser beiden Samen ... Von Claudia Füßler
  • 04.12.2021
    Die Frucht Wu Wei Zi ist ein Tausendsassa – geschmacklich und in der Wirkung
  • Naturalie

    Die Frucht Wu Wei Zi ist ein Tausendsassa – geschmacklich und in der Wirkung

  • Die Wu Wei Zi gilt als Frucht der fünf Geschmacksrichtungen. Wer sie probiert, soll angeblich salzig, süß, sauer, scharf und bitter schmecken. Und auch die Kräuterheilkunde schwört auf sie. Von Claudia Füßler
  • 27.11.2021
    NATURALIE: Sorgt Für Ruhe Im Darm: der Sternanis
  • NATURALIE: Sorgt Für Ruhe Im Darm: der Sternanis

  • Ja, es gehört nicht zu den schönsten kulinarischen Erlebnissen, mitten beim Löffeln eines köstlichen Currys auf einen Sternanis zu beißen. Aber gefährlich ist es auch nicht. Also das Ding ... Von Claudia Füßler
  • 20.11.2021
    Die Vogelbeere: Gekocht Fruchtig-frisch
  • Naturalie

    Die Vogelbeere: Gekocht Fruchtig-frisch

  • Roh schmecken sie bitter und extrem sauer. In der gekochten Variante und mit ein bisschen Süße als Geleitschutz kommt jedoch ihre fruchtig-frische Note zum Tragen. Sind Vogelbeeren giftig? Von Claudia Füßler
  • 14.11.2021
    Die Adzukibohne wird gerne für Süßigkeiten verwendet
  • Naturalie

    Die Adzukibohne wird gerne für Süßigkeiten verwendet

  • Wenn Sie das nächste Mal das Hülsenfrüchteangebot im Supermarkt Ihres Vertrauens inspizieren, halten Sie doch Ausschau nach der kleinen Roten mit dem weißen Strich an der Seite. Von Claudia Füßler
  • 06.11.2021
    Tee ist sanft anregend
  • Naturalie

    Tee ist sanft anregend

  • Grüner und schwarzer Tee, gelber und weißer Tee, Oolong-Tee und Schwarztee – das sind die sechs klassischen Tees, die aus den Blättern, Blütenknospen und Stängeln des in Asien beheimateten ... Von Claudia Füßler
  • 30.10.2021
    NATURALIE: Schützt Schleimhäute: die Blutwurz
  • NATURALIE: Schützt Schleimhäute: die Blutwurz

  • Gelblich-weiß und gänzlich unverdächtig kommen die Rhizome daher - so nennt man verdickte Sprossachsen einer Pflanze, die unterirdisch oder dicht über dem Boden wachsen. Doch nähert man sich dem ... Von Claudia Füßler
  • 23.10.2021
    NATURALIE: Würziges Für Den Hals: der Ysop
  • NATURALIE: Würziges Für Den Hals: der Ysop

  • Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Sie schon einmal Ysop bewundert haben, vermutlich ohne zu wissen, welche Pflanze genau vor Ihnen steht. Die leuchtend violetten, mitunter auch weißen Blüten ... Von Claudia Füßler
  • 17.10.2021
    Zuckerrohr ist voll von süßem Saft
  • Naturalien

    Zuckerrohr ist voll von süßem Saft

  • Aus Zuckerrohr werden drei Viertel der weltweit verbrauchten Zuckermenge hergestellt. Ursprünglich kommt das Süßgras aus Ostasien – auf dem nächsten Kaffeekränzchen könnten es zum Hit werden. Von Claudia Füßler
  • 09.10.2021
    Muskatnuss beruhigt die Nerven und hat eine leicht aphrodisierende und halluzinogene Wirkung
  • Naturalie

    Muskatnuss beruhigt die Nerven und hat eine leicht aphrodisierende und halluzinogene Wirkung

  • Hildegard von Bingen war Fan. Die berühmteste Heilkundige des Mittelalters lobte an der Muskatnuss die große Wärme und zwei Eigenschaften, die uns in diesen Tagen sehr begehrenswert erscheinen. Von Claudia Füßler
  • 25.09.2021
    NATURALIE: Gut Für Die Muskeln: die Horngurke
  • NATURALIE: Gut Für Die Muskeln: die Horngurke

  • Ja, man darf Gemüse auch kaufen, weil es einfach cool aussieht. Die Kombination aus leuchtend oranger Schale und knallgrünem Fruchtfleisch macht die Horngurke zu einem solchen Kandidaten, der ... Von Claudia Füßler
  • 18.09.2021
    NATURALIE: Kein Nährstoffwunder: das Weizengras
  • NATURALIE: Kein Nährstoffwunder: das Weizengras

  • Sie sind das Saft gewordene Superfood: die jungen Halme des Weizens. Noch bevor sich die Ähre bildet, wird das Weizengras geerntet und gepresst. Der Saft muss sofort getrunken werden, um seine ... Von Claudia Füßler
  • 11.09.2021
    NATURALIE
  • NATURALIE

  • Es gibt Menschen, die essen Nudeln, um schnell Kohlenhydrate und damit Energie zu tanken. Es gibt aber auch Menschen, die essen Nudeln, weil sie Nudeln mögen, auf die enthaltenen Kalorien ... Von Claudia Füßler
  • 04.09.2021
    NATURALIE
  • NATURALIE

  • Schon klar, Adventsbäckerei ist noch nicht. Aber man kann sich ja durchaus mal von Traditionen verabschieden und dem Weihnachtsgewürz aller Weihnachtsgewürze auch im Sommer etwas Aufmerksamkeit ... Von Claudia Füßler
  • 28.08.2021
    NATURALIE
  • NATURALIE

  • Ein bisschen sieht die Moltebeere aus, als hätte sie sich vorgenommen, mal eine Brombeere zu werden, die Bemühungen dann aber doch eingestellt. Die streng geschützte klein-knubbelige Beere liebt ... Von Claudia Füßler
  • 14.08.2021
    NATURALIE
  • NATURALIE

  • Selten ist die Köchin mutig genug und schickt einen Gefährten mit auf die Reise: Das Lorbeerblatt kennen wir als einsamen Schwimmer in Eintöpfen und Soßen. Dort hat es natürlich seine ... Von Claudia Füßler
  • 07.08.2021
    NATURALIE
  • NATURALIE

  • Man soll in seinem Leben ja immer wieder mal neue Dinge unternehmen, damit es spannend bleibt. Schreiben Sie sich doch für die nächsten Wochen auf die Liste: Einmal ein paar Scheiben Yacon ... Von Claudia Füßler
  • 03.08.2021
    Kiwis am Abend helfen beim Einschlafen
  • Natürliches Schlafmittel

    Kiwis am Abend helfen beim Einschlafen

  • Abends eine Kiwi essen und schneller einschlafen? Klingt fast zu gut, um wahr zu sein – funktioniert aber. Und auch sonst ist die Kiwi eine Superfrucht. Von Claudia Füßler
  • 31.07.2021
    NATURALIE
  • NATURALIE

  • Ja, Ihr zweifelndes Stirnrunzeln ist berechtigt. Camu-Camu? Was soll das denn sein? Nie gehört. Damit sind Sie zwar einerseits nicht alleine, andererseits ist genau das ganz schön traurig. Denn ... Von Claudia Füßler
  • 30.07.2021
    Scharf, schärfer, Wasabi
  • Naturalie

    Scharf, schärfer, Wasabi

  • Empfindliche Zungen und Mägen sollten zurückhaltend sein mit der hellgrünen Paste, die wir hierzulande vor allem als Begleiter von Sushi gereicht bekommen. Von Claudia Füßler
  • 23.07.2021
    Der Lavendel beruhigt und stärkt
  • Naturalie

    Der Lavendel beruhigt und stärkt

  • Es gibt kein schöneres Küchenkraut: Mit seinem leuchtend violetten Blütenstand stiehlt der Lavendel allen die Schau. Von Claudia Füßler
  • 10.07.2021
    Die Zuckerrübe ist eine Quelle für alles Süße
  • Naturalie

    Die Zuckerrübe ist eine Quelle für alles Süße

  • Sie wurde auf Hochleistung gezüchtet und liefert: Bis zu 20 Prozent Zucker kann eine Zuckerrübe enthalten. Von Claudia Füßler
  • 26.06.2021
    NATURALIE
  • NATURALIE

  • Das im gewissen Sinne lebendige Beispiel dafür, dass man tatsächlich das Beste aus zwei Welten vereinen kann, ist die Jostabeere. Schon im 19. Jahrhundert versuchten Züchter sich immer wieder an ... Von Claudia Füßler
  • 19.06.2021
    NATURALIE
  • NATURALIE

  • Auf den ersten Blick denkt man gerne mal, dass es sich um eine besonders schlanke Süßkartoffel handelt. Immerhin die Assoziation stimmt. Denn die Wurzeln des Maniokstrauches können genauso ... Von Claudia Füßler
  • 29.05.2021
    NATURALIE
  • NATURALIE

  • Sie klettert über Balkongeländer und Mauern, kriecht über den Gartenboden und kann vor allem eines: schön aussehen. Die wahren Qualitäten der Kapuzinerkresse offenbaren sich erst auf den zweiten ... Von Claudia Füßler
  • 22.05.2021
    NATURALIE
  • NATURALIE

  • Es ist ein sagenhafter Ruf, der dem Moringa vorauseilt, und während sich viele solcher Rufe bei näherem Hinsehen als hoffnungslos übertrieben entpuppen, hält der Moringa Wort. Der ursprünglich aus ... Von Claudia Füßler
  • 01.05.2021
    Honig ist voller Antioxidantien
  • Naturalie

    Honig ist voller Antioxidantien

  • Man nehme Fructose, Glukose und Wasser, füge ein paar weitere Zuckerarten, Enzyme, Pollen, Mineral-, Farb- und Aromastoffe hinzu – fertig ist der Honig. Von Claudia Füßler
  • 24.04.2021
    Der Waldmeister sorgt für einen frischen Kopf
  • Naturalie

    Der Waldmeister sorgt für einen frischen Kopf

  • Er schmeckt süßlich-würzig – und ist als Heilpflanze bekannt: der Waldmeister. Und jetzt ist genau die richtige Zeit für eine Maibowle, die auch ohne Alkohol schmeckt. Von Claudia Füßler
  • 10.04.2021
    Der Liebstöckel ist ein intensives Kraut
  • Naturalie

    Der Liebstöckel ist ein intensives Kraut

  • Er gehört zu den olfaktorisch markantesten Kollegen im Kräuterbeet und selbst diejenigen, die nicht wissen, wonach Liebstöckel schmeckt, würden bei einer Kostprobe erkennend bestätigen: Ach so, ja ... Von Claudia Füßler
  • 03.04.2021
    Die Kaffeebohne ist anregend bis erregend
  • Naturalie

    Die Kaffeebohne ist anregend bis erregend

  • Er sorgt für Bluthochdruck. Er senkt den Blutdruck. Er macht impotent. Er steigert die Lust auf Sex. Er macht depressiv. Er wirkt aufmunternd. Er senkt das Risiko für Leber- und Rachenkrebs, ... Von Claudia Füßler
  • 27.03.2021
    Die Marula ist eine Frucht für den Likör
  • Naturalie

    Die Marula ist eine Frucht für den Likör

  • Irgendwie, doch, haben Sie das schon mal gehört: Marula. Dieser Klang erinnert Sie an … ja, was? Ein Blick gen Spirituosenschrank könnte schnell Klarheit bringen. Von Claudia Füßler
  • 05.03.2021
    Die Rambutan ist ein fruchtiger Exot
  • Naturalie

    Die Rambutan ist ein fruchtiger Exot

  • Sie ist der Punk unter den Früchten, und ein wirklich schicker dazu: die Rambutan. Sie stammt aus Südostasien, schmeckt fruchtig, aber nicht ganz so süß wie eine Litschi.
  • 27.02.2021
    Die Morchel ist eine rare Köstlichkeit
  • Naturalie

    Die Morchel ist eine rare Köstlichkeit

  • Wenn Sie mal wieder so richtig klotzen möchten auf dem Teller und Ihnen der Sinn nicht nach Trüffeln steht: Erwerben Sie ein paar Morcheln. Von Claudia Füßler
  • 20.02.2021
    Der Kümmel kämpft gegen Krämpfe
  • Naturalie

    Der Kümmel kämpft gegen Krämpfe

  • Kümmel ist ein sogenanntes Lagergewürz: Es teilt Konsumenten in zwei Lager. Das eine liebt ihn, das andere nähert sich entsprechend verfeinerten Gerichten auf keine zehn Meter. Von Claudia Füßler
  • 14.02.2021
    Die Kleie reguliert den Darm
  • Naturalie

    Die Kleie reguliert den Darm

  • Kleie ist ein gern gesehener Gast in den Müslischüsseln gesundheitsbewusster Menschen. Man schätzt sie für ihre Nährstoffe, Kalium, Magnesium, B-Vitamine, aber auch für ihre Ballaststoffe. Von Claudia Füßler
  • 05.02.2021
    Palmkohl ist mild und vitaminreich
  • Naturalie

    Palmkohl ist mild und vitaminreich

  • Um das ein für alle mal zu klären: Palmkohl ist kein Grünkohl. Ja, ganz sicher. Seine dunkelgrünen Blätter schmecken sowohl im Smoothie als auch gedünstet. Von Claudia Füßler
  • 31.01.2021
    Die Acaibeere schützt unsere Zellen vor dem Altern
  • Naturalie

    Die Acaibeere schützt unsere Zellen vor dem Altern

  • In ihrer Reinform wird Ihnen die Acaibeere nicht über den Weg laufen, es sei denn, Sie machen mal Urlaub in Brasilien. Von Claudia Füßler
  • 23.01.2021
    Der Senf steckt voller Vitamine
  • Naturalien

    Der Senf steckt voller Vitamine

  • Mittelscharf, scharf oder süß: Wer sagt, er findet keinen Senf, der ihm schmeckt, der macht irgendwas falsch. Sein Öl hilft Magen und Darm, fette Speisen besser zu verdauen. Von Claudia Füßler
  • 16.01.2021
    Der Estragon ist ein Kraut mit Charakter
  • BZ-Plus Naturalie

    Der Estragon ist ein Kraut mit Charakter

  • Bitterscharf und herb schmeckt der Estragon – vor allem eine bestimmte Sorte legt gerne einen würzigen Auftritt hin. Seine Gerb- und Bitterstoffe haben auch medizinischen Nutzen. Von Claudia Füßler
  • 10.01.2021
    Die Mangostane ist eine Frucht mit viel Eiweiß
  • Naturalie

    Die Mangostane ist eine Frucht mit viel Eiweiß

  • Die Mangostane stammt von der malaiischen Halbinsel. Die Namensähnlichkeit mit der Mango ist rein zufällig. Ihr Fruchtfleisch ist weiß, geschmacklich erinnert sie an Litschi und Traube. Von Claudia Füßler
  • 24.12.2020
    Fachmann für Flatulenzen: der Kreuzkümmel
  • Naturalie

    Fachmann für Flatulenzen: der Kreuzkümmel

  • Von einem Geheimtipp kann man eher nicht mehr sprechen: Unter anderem mit der türkischen, indischen und iranischen Küche hat auch der Kreuzkümmel in Deutschland seinen Platz gefunden. Von Claudia Füßler
  • 19.12.2020
    Die Wacholderbeere ist herb und bittersüß
  • Naturalie

    Die Wacholderbeere ist herb und bittersüß

  • Sie sind der klassische Begleiter von lange gegartem Fleisch und – das wird gern vergessen – Sauerkraut: Wacholderbeeren. Bei der Dosierung muss man aber achtsam sein. Von Claudia Füßler
  • 11.12.2020
    Die Salak ist ein schuppiger Exot
  • BZ-Plus Naturalie

    Die Salak ist ein schuppiger Exot

  • Zugegeben: Es wird Ihnen selten passieren, dass sie im Supermarkt eine Salak erspähen. Aber wenn dieser seltene Fall eintritt, zögern Sie nicht. Schnappen Sie sich das feigengroße Früchtchen. Von Claudia Füßler
  • 04.12.2020
    Die Gewürznelke schützt Zellen und Darm
  • BZ-Plus Naturalie

    Die Gewürznelke schützt Zellen und Darm

  • Die Gewürznelke hat im Dezember ihren großen Auftritt – nix geht ohne die geruchsintensiven Knospen. Nelkenöl wirkt antibakteriell und ist ein probates Mittel gegen Zahnentzündungen. Von Claudia Füßler
  • 29.11.2020
    Galgant regt die Durchblutung an
  • Naturalien

    Galgant regt die Durchblutung an

  • Galgant ist der sanftmütige Bruder des Ingwers. Man legt ihn hier selten bewusst in den Einkaufskorb, gegessen wird er allerdings viel – beim Thai oder Chinesen. Wie schmeckt er eigentlich? Von Claudia Füßler
  • 22.11.2020
    Die Mungobohne ist ein cremiger Eiweißlieferant
  • Naturalie

    Die Mungobohne ist ein cremiger Eiweißlieferant

  • Sie ist von eher zurückhaltender Natur, aber genau das sichert ihr zuverlässig einen Platz als Basiszutat: Die Mungobohne schmeckt mild, mit einem Hauch von Nuss, und ist sehr proteinreich. Von Claudia Füßler
  • 13.11.2020
    Die Kiwibeere bringt den Darm auf Trab
  • Naturalie

    Die Kiwibeere bringt den Darm auf Trab

  • Die Kiwibeere ist das Kondensat aller guten Eigenschaften ihrer großen Schwester. Sie ist süß und steckt in einer glatten, haarlosen Schale, die man mitessen kann. Von Claudia Füßler
  • 31.10.2020
    NATURALIE
  • NATURALIE

  • Macht satt ohne Kalorien: die Bambussprosse Machen wir uns nichts vor: Aromatisch ist anders. Dafür punkten die nach mildem Nichts schmeckenden Bambussprossen mit ganz anderen Qualitäten. Bei ... Von Claudia Füßler
  • 23.10.2020
    Stevia besticht mit geballter Süßkraft – auch ohne großen Hype
  • BZ-Plus Naturalie

    Stevia besticht mit geballter Süßkraft – auch ohne großen Hype

  • Ein aus dem Honigkraut gewonnener Stoff ist dazu ausgerufen worden, dem Zucker dem Kampf anzusagen. Wirklich durchgesetzt hat sich Stevia zwar nicht. Aber seine Süßkraft bleibt beachtlich. Von Claudia Füßler
  • 17.10.2020
    NATURALIE
  • NATURALIE

  • Vitamin C en masse: die Acerola Gestatten: ein Wunder. Genauer: ein Vitamin-C-Wunder. Mit diesem Titel wird die Acerola gerne versehen, weil in der bis zu drei Zentimeter großen Steinfrucht pro ... Von Claudia Füßler
  • 10.10.2020
    Der Steinpilz ist der aromatische König der Pilze
  • Naturalie

    Der Steinpilz ist der aromatische König der Pilze

  • Der Steinpilz geht enorm großzügig mit seinen Aromen um und gibt sie bereitwillig an Suppe oder Risotto ab. Er enthält viel Eiweiß und immer noch ganz passable Mengen an Eisen und Kalium. Von Claudia Füßler
  • 02.10.2020
    NATURALIE
  • NATURALIE

  • Für empfindliche Mägen: das Bohnenkraut Wir haben es hier mit einem Spielverderber zu tun. Denn da, wo das Bohnenkraut auftaucht, gilt die schöne Regel "Jedes Böhnchen macht ein Tönchen" leider ... Von Claudia Füßler
  • 26.09.2020
    NATURALIE
  • NATURALIE

  • Schleimige Ballaststoffe: die Okra Wie ist denn Ihr Verhältnis zu Schleim so? Falls Sie zu den Konsistenzsensiblen gehören, lassen Sie lieber die Finger von der Okra. Allen anderen, denen ein ... Von Claudia Füßler
  • 19.09.2020
    Die Holunderbeere ist blauschwarz und bitter
  • Naturalie

    Die Holunderbeere ist blauschwarz und bitter

  • Prall und saftig hängen die blauschwarzen Beeren an dem Strauch, der offiziell unter Schwarzer Holunder firmiert, aber auch als Holler, Holder oder Fliederbeerbusch bekannt ist. Und beliebt! Von Claudia Füßler
  • 12.09.2020
    Der Ahornsirup liefert zuckerreiche Süße
  • BZ-Plus Naturalie

    Der Ahornsirup liefert zuckerreiche Süße

  • Etwa zwei Wochen braucht ein mindestens 40 Jahre alter Schwarzer Zuckerahorn, um 30 bis 50 Liter Pflanzensaft zu produzieren, die dann zu einem Liter Ahornsirup eingekocht werden. Von Claudia Füßler
  • 05.09.2020
    Tamarillos sind herb-süße Panzerbeeren
  • BZ-Plus Naturalie

    Tamarillos sind herb-süße Panzerbeeren

  • Bitter-herb oder saftig-süß? Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen,und genau das macht den Reiz der Tamarillo aus. Weil sie der Tomate vor allem im Inneren ähnlich ist, ist sie auch als ... Von Claudia Füßler
  • 29.08.2020
    Kerbel ist ein entwässerndes Kraut
  • BZ-Plus Naturalie

    Kerbel ist ein entwässerndes Kraut

  • Ja, er sieht ein bisschen aus wie Petersilie. Erinnert irgendwie auch an Koriander. Ist aber Kerbel. Das feine, leicht anisartige Aroma sucht seinesgleichen. Von Claudia Füßler
  • 22.08.2020
    NATURALIE
  • NATURALIE

  • Stärkehaltiges Korn: der Weizen Nach Mais und Reis steht Weizen auf dem Bronzetreppchen: Er ist das am dritthäufigsten angebaute Getreide weltweit und damit ein essentielles Grundnahrungsmittel ... Von Claudia Füßler
  • 14.08.2020
    Pfifferlinge sind Pilze für die gute Laune
  • Naturalie

    Pfifferlinge sind Pilze für die gute Laune

  • Ein leuchtend goldgelber Trichter ist sein Markenzeichen: Der Pfifferling ist auf dem Waldboden oder – für Nichtsammler – am Marktstand schon von Weitem sichtbar. Jetzt hat er Saison, Von Claudia Füßler
  • 07.08.2020
    Die Maulbeere schützt die Zelle
  • Naturalie

    Die Maulbeere schützt die Zelle

  • Sie ist das Sensibelchen unter den Beeren und deshalb fast nie im Supermarkt und nur selten auf Wochenmärkten zu finden: Die reife Maulbeere ist enorm weich und zerfällt quasi beim Anfassen. Von Claudia Füßler
  • 01.08.2020
    Die Alge – Gemüse aus dem Meer
  • Naturalie

    Die Alge – Gemüse aus dem Meer

  • Sie kam mit dem Sushi: Das dunkelgrüne, leicht nach Fisch und Meer schmeckende Seetangblatt, das sich um die Reishappen schmiegt, hat dafür gesorgt, dass die Alge auch bei uns populär geworden ist. Von Claudia Füßler
  • 29.07.2020
    Der Majoran beruhigt die Verdauung
  • Naturalie

    Der Majoran beruhigt die Verdauung

  • Er hat ein ziemlich dominantes Wesen, das er gerne wuchernd im Garten oder würzend in der Leberwurst auslebt: Der Majoran gehört zu den Lieblingskräutern der Deutschen. Von Claudia Füßler
  • 18.07.2020
    Die Schalotte ist eine milde Darmfreude
  • Naturalie

    Die Schalotte ist eine milde Darmfreude

  • Wer angesichts einer Schalotte "Aha, kleine Zwiebeln, super, die nehme ich heute mal für den Salat" denkt, wird beim Essen überrascht sein. Von Claudia Füßler
  • 17.07.2020
    Die Berberitze ist eine verkannte Beere
  • Naturalie

    Die Berberitze ist eine verkannte Beere

  • Sie wächst in heimischen Gärten und liegt getrocknet in den Regalen vieler Biosupermärkte, zu großer Popularität hat es die Berberitze bei uns allerdings nicht gebracht. Von Claudia Füßler
  • 07.07.2020
    Sommerportulak kann Salate mit einer salzig-nussigen Note bereichern
  • Naturalie

    Sommerportulak kann Salate mit einer salzig-nussigen Note bereichern

  • Weil er sich rasant vermehrt, ist der Portulak als Unkraut bekannt. Was schade ist, denn geschmacklich stellen die leicht fleischigen, saftigen Blätter in der Salatschüssel eine Bereicherung dar. Von Claudia Füßler
  • 27.06.2020
    Die Karambole ist ein Stern voller Vitamine:
  • Naturalie

    Die Karambole ist ein Stern voller Vitamine:

  • Ein paar Schnitte, und schon ist die Deko fertig: Die Karambole landet vor allem deshalb auf Tellern und in Cocktailgläsern, weil sie in der Scheibenvariante so schön nach einem Stern aussieht. ... Von Claudia Füßler
  • 20.06.2020
    NATURALIE
  • NATURALIE

  • Potenter Schleimlöser: das Süßholz Man liebt es oder man hasst es: Am Geschmack von Süßholz scheiden sich die Geister, was Sie eindrücklich sehen können, wenn Sie bei einem geselligen ... Von Claudia Füßler
  • 06.06.2020
    NATURALIE
  • NATURALIE

  • Faseriges Fleisch: die Jackfrucht Sie werden wahrscheinlich nach Südostasien fahren müssen, um einmal eine komplette Jackfrucht in Augenschein nehmen zu können - bei uns gibt es das Fleisch ... Von Claudia Füßler
  • 01.06.2020
    Die Erdmandel macht Herz und Muskeln glücklich
  • BZ-Plus Naturalie

    Die Erdmandel macht Herz und Muskeln glücklich

  • In Europa haben Erdmandeln einen schweren Stand. Dabei enthält die Tigernuss viele Nährstoffe, von denen Herz, Muskeln, Haut und Nägel profitieren. Auch die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Von Claudia Füßler
  • 27.05.2020
    Der vielfarbige Pfeffer ist ein wahres Wunder-Gewürz
  • BZ-Plus Wo der Pfeffer wächst

    Der vielfarbige Pfeffer ist ein wahres Wunder-Gewürz

  • Er hilft bei der Verdauung, kurbelt die Durchblutung an, befreit verstopfte Nasen, wirkt im Sommer kühlend – und sorgt sogar für gute Laune: der Pfeffer. Von Claudia Füßler
  • 19.05.2020
    Der Löwenzahn hat bittere Blätter
  • Naturalie

    Der Löwenzahn hat bittere Blätter

  • Sein Ruf als lästiges Unkraut ist legendär, doch was den Rest angeht, haben die PR-Berater des Gewöhnlichen Löwenzahns einen verdammt schlechten Job gemacht. Von Claudia Füßler
  • 09.05.2020
    Die Peperoni ist eine milde bis scharfe Schote
  • Naturalie

    Die Peperoni ist eine milde bis scharfe Schote

  • Sie ist die große Schwester der Chili und beherrscht eine Bandbreite an Schärfegraden: Von süßlich-mild über pikant bis zu höllenscharf kann sich der Peperoni-Liebhaber durch die Varianten futtern. Von Claudia Füßler
  • 06.05.2020
    Der Sanddorn platzt vor Vitamin C
  • Naturalie

    Der Sanddorn platzt vor Vitamin C

  • Der Spitzname ist etwas unglücklich gewählt: Denn die "Zitrone des Nordens", wie der Sanddorn gerne genannt wird, hat mit der Zitrusfrucht außer dem deutlich sauren Geschmack kaum etwas gemein. Von Claudia Füßler
  • 02.05.2020
    NATURALIE
  • NATURALIE

  • Eiweiß und Nervenstärke: der Kräuterseitling Er hat ein Talent, das nicht allen Pilzen gegeben ist: Beim Kochen und Backen behält der Braune Kräuterseitling seine Form und fällt nicht aufgrund ... Von Claudia Füßler
  • 25.04.2020
    NATURALIE
  • NATURALIE

  • Fettig und voller Kalzium: der Chiasamen Es ist wie ein kleiner Zaubertrick: Gibt man Chiasamen in Flüssigkeit, saugen sie sich damit voll und es entsteht eine gelartige Masse, die stark an ... Von Claudia Füßler
  • 21.04.2020
    Das Zitronengras beruhigt den Magen
  • Naturalie

    Das Zitronengras beruhigt den Magen

  • Wenn sich auf Ihrer "Meine 10 Lieblingsgerichte"-Liste nur Speisen aus Griechenland oder Italien finden, können Sie aufhören zu lesen. Das Zitronengras dürfte Ihre kulinarischen Wege eher selten ... Von Claudia Füßler
  • 04.04.2020
    NATURALIE
  • NATURALIE

  • Beruhigt den Magen: der Kardamom Für alle, die kein Problem damit haben, eine vermeintlich klassische Weihnachtszutat hemmungslos im Rest des Jahres einzusetzen: Holen Sie die Kardamomkapseln ... Von Claudia Füßler
  • 18.03.2020
    NATURALIE
  • NATURALIE

  • Stärkt die Nerven: der Grünkern Es weht ein muffiger Hauch um dieses Korn, positiv formuliert: ein 80er-Jahre-Öko-Schick. Grünkern wird von vielen geschmäht, weil er irgendwie zu gesund und ... Von Claudia Füßler
  • 11.03.2020
    Weiße Bohnen sind gut für starke Muskeln
  • Naturalie

    Weiße Bohnen sind gut für starke Muskeln

  • Man muss sich ein bisschen durch die rote Soße arbeiten, dann findet man die ganze Pracht: In den aus den USA und England bekannten "Baked Beans" verstecken sich weiße Bohnen. Von Claudia Füßler
  • 04.03.2020
    Die Vanille mildert den Stress
  • Naturalie

    Die Vanille mildert den Stress

  • Sie ist die Königin der Gewürze und nur echt mit winzig schwarzen Pünktchen: Daran erkennen Sie nämlich, ob Sie tatsächlich echte Vanille in Ihrem Eis oder Pudding haben. Von Claudia Füßler
  • 26.02.2020
    Der Austernpilz kann Blutfett senken
  • Naturalie

    Der Austernpilz kann Blutfett senken

  • In Scheiben schneiden, bisschen Panade drum und ab in die Pfanne: Der Austernpilz hat ganz erstaunliche Fähigkeiten als Schnitzel. Von Claudia Füßler
  • 19.02.2020
    NATURALIE
  • NATURALIE

  • Rot fürs Immunsystem: die Preiselbeere Man muss schon sehr genau hingucken, wenn man die Preiselbeere von der Cranberry unterscheiden will, die beiden Heidelbeerarten sehen sich zum Verwechseln ... Von Claudia Füßler
  • 12.02.2020
    NATURALIE
  • NATURALIE

  • Perfektes Eiweißprofil: die Sojabohne Als Sojasoße hat sich die Sojabohne in den hiesigen Gefilden einen gewissen Namen gemacht. Auch Tofu und Tempeh werden aus der Hülsenfrucht hergestellt ... Von Claudia Füßler
  • 05.02.2020
    NATURALIE
  • NATURALIE

  • Krampflösendes Kraut: der Oregano Es gibt Paare, die sind einfach füreinander bestimmt. Tomatensoße und Oregano zum Beispiel - diese Liaison hinterlässt auf der Pizza, zu Nudeln oder im Chili ... Von Claudia Füßler
  • 29.01.2020
    NATURALIE
  • NATURALIE

  • Magnesiumreiches Korn: der Reis Er ist gemeinsam mit Weizen die wichtigste Getreideart für die Ernährung des Menschen und kommt in zahlreichen Varianten daher: lang oder rund, klebrig oder ... Von Claudia Füßler
  • 25.01.2020
    Die Hagebutte ist ein Vitamin-C-Superstar
  • Natuarlie

    Die Hagebutte ist ein Vitamin-C-Superstar

  • Nehmt dies, Brokkoli, Paprika und Sanddorn: Die Hagebutte toppt euch beim Vitamin-C-Gehalt um Längen. Von Claudia Füßler
  • 15.01.2020
    Kalium in Orange: die Japanische Wollmispel
  • Naturalie

    Kalium in Orange: die Japanische Wollmispel

  • Wir müssen zunächst ein bisschen aufräumen im Obstgarten, denn bei der Mispel herrscht ein wenig Verwirrung. Von Claudia Füßler
  • 14.01.2020
    Die Kakaobohne enthält entspannende Samen
  • Naturalie

    Die Kakaobohne enthält entspannende Samen

  • Was gut ist, bleibt. Das gilt auch für die Kakaobohne, die der Mensch seit mehr als 5000 Jahren kultiviert. Und seit mindestens fünf Jahrhunderten braut er daraus auch Getränke. Von Claudia Füßler
  • 09.01.2020
    Die Lupine hat eine geballte Ladung Eiweiß
  • Naturalie

    Die Lupine hat eine geballte Ladung Eiweiß

  • Die Lupine macht der Sojabohne ordentlich Konkurrenz: Sie hat mehr Eiweiß, weniger Kohlenhydrate, noch viel weniger Fett und mehr als doppelt so viele Ballaststoffe. Von Claudia Füßler
  • 02.01.2020
    NATURALIE
  • NATURALIE

  • Säuerlicher Salat: der Winterportulak Okay, konzentrieren wir uns kurz: Gewöhnliches Tellerkraut, Postelein, Winterpostelein, Kubaspinat und Winterportulak sind alles Namen für dasselbe ... Von Claudia Füßler
  • 05.12.2019
    Die Schwarzwurzel stärkt die Darmflora
  • Naturalie

    Die Schwarzwurzel stärkt die Darmflora

  • Wer sich an eine Schwarzwurzel heranwagt – und das ist absolut zu empfehlen – sollte das mit einer klugen Vorsicht tun. Daher lautet die erste Regel: Gummihandschuhe anziehen beim Schälen. Von Claudia Füßler
  • 03.12.2019
    Die Nekatrine ist saftiges Steinobst
  • BZ-Plus Naturalie

    Die Nekatrine ist saftiges Steinobst

  • Kein pelziges Gefühl auf der Zunge, sondern eine glatte, knackige Schale: Dieser kleine Unterschied zwischen Pfirsich und Nektarine ist für viele das entscheidende Kaufargument pro Nektarine. Von Claudia Füßler
  • 30.10.2019
    Wer viel Clementinen isst, nimmt genügend Vitamin C zu sich
  • Gesundheit

    Wer viel Clementinen isst, nimmt genügend Vitamin C zu sich

  • Kaum einer ist in der Lage, eine Clementine auf Anhieb von einer Mandarine zu unterscheiden. Farbe, Kerne und die Form helfen aber dabei die beiden Früchte auseinander zu halten. Von Claudia Füßler
  • 23.10.2019
    Wenn die Kokosnuss gluckert, ist es ein gutes Zeichen
  • BZ-Plus Naturalie

    Wenn die Kokosnuss gluckert, ist es ein gutes Zeichen

  • Aus botanischer Sicht ist die Kokosnuss keine Nuss sondern eine Steinfrucht. Sie liefert Ballaststoffe, die die Verdauung anregen und Mineralstoffe, wie Kalium und Magnesium. Von Claudia Füßler
  • 15.10.2019
    Knackiger Schönling: der Bataviasalat
  • Naturalie

    Knackiger Schönling: der Bataviasalat

  • Die Regeln im Grüne-Blätter-Business beherrscht der Bataviasalat aus dem Effeff: Verschwindend geringe Mengen an Fett und Kalorien machen ihn zu einem perfekten Blattgemüse. Von Claudia Füßler
  • 10.10.2019
    Die Gojibeere schützt die Netzhaut
  • Naturalie

    Die Gojibeere schützt die Netzhaut

  • Im Beerenuniversum ist die kleine Rote so etwas wie der fernöstliche Superstar, seit ein schlauer Marketingmensch ihr das Label Superfood verpasst hat. Ganz so falsch lag er damit nicht: Von Claudia Füßler
  • 02.10.2019
    Grüne Schärfe fürs Herz: Die Jalapeño
  • BZ-Plus Naturalie

    Grüne Schärfe fürs Herz: Die Jalapeño

  • Sie ist Stammgast in mexikanischen Gerichten und hat sich in den vergangenen Jahren auch hierzulande eine kleine Fangemeinde erarbeitet: die Jalapeño. Von Claudia Füßler
  • 01.10.2019
    Pinienkerne sind gut für Augen und Muskeln
  • BZ-Plus Naturalie

    Pinienkerne sind gut für Augen und Muskeln

  • Er ist cremig-weich und schmeckt ein bisschen so, wie eine Tanne riecht: harzig-aromatisch. Der Pinienkern ist eine feine Leckerei, doch enorm aufwändig zu ernten. Das schlägt sich im Preis nieder. Von Claudia Füßler
  • 21.09.2019
    Brennende Schärfe: der Rettich
  • Naturalie

    Brennende Schärfe: der Rettich

  • Während kaum ein Asiate mit der Wimper zuckt, wenn ihm Curry die halbe Zunge wegbrennt, stehen die Menschen hierzulande mit Schärfe auf Kriegsfuß: Wenn überhaupt, dann bitte nur ein Hauch, ja? Von Claudia Füßler
  • 11.09.2019
    Voller Eisen und Eiweiß: der Canihua
  • Naturalie

    Voller Eisen und Eiweiß: der Canihua

  • Sie haben Lust auf ein bisschen Sprachspaß am Esstisch, doch in Ihrer Familie können inzwischen alle Quinoa aussprechen? Greifen Sie zu Canihua, dann wird’s ein lustiger Abend. Von Claudia Füßler
  • 04.09.2019
    NATURALIE
  • NATURALIE

  • Herb-bitteres Grün: die Endivie Glatt oder mit frech gekrausten Blättern kommt sie daher: Die Endivie ist ein typischer Spätsommersalat, der bis in den Winter hinein verwendet wird. Die ... Von Claudia Füßler
  • 02.09.2019
    NATURALIE
  • NATURALIE

  • Scharfer Keimling: die Gartenkresse Wussten Sie, dass Gartenkresse über einen halben Meter groß wird und weiß bis rosa blüht? Nein, wie auch, wir rücken dem Kraut ja immer schon zu Leibe, wenn ... Von Claudia Füßler
  • 21.08.2019
    NATURALIE
  • NATURALIE

  • Proteine für Fleißige: die Ackerbohne Sie gehört zu den ältesten Proteinlieferanten der Menschheit und wird heute vor allem als Futtermittel genutzt: die Ackerbohne. Oder Dicke Bohne, Saubohne, ... Von Claudia Füßler
  • 15.08.2019
    Die Pflaume ist ein süßer Darmhelfer
  • Naturalie

    Die Pflaume ist ein süßer Darmhelfer

  • Von allem ein bisschen lautet der Leitspruch der Pflaume. Dass dies nicht die schlechteste Idee ist, zeigt ein Blick auf die Nährstoffbilanz des Steinobstes: Von Claudia Füßler
  • 07.08.2019
    Königin der Nüsse: die Macadamia
  • Naturalie

    Königin der Nüsse: die Macadamia

  • Anspruchsvoll in der Aufzucht, mühsam bei der Ernte, zeitraubend in der Verarbeitung und entsprechend teuer: Die Macadamia hat sich tüchtig ins Zeug gelegt für den Titel "Königin der Nüsse". Von Claudia Füßler
  • 01.08.2019
    Selbst in der Wärme macht der Eisbergsalat nicht schlapp.
  • Naturalie

    Selbst in der Wärme macht der Eisbergsalat nicht schlapp.

  • Dieser hellgrüne Kopf hat eine Eigenschaft, um die ihn bei hochsommerlichen Temperaturen so mancher beneidet: Selbst nach Stunden in der Wärme macht der Eisbergsalat nicht schlapp. Von Claudia Füßler
  • 25.07.2019
    Gesund und leicht verdaulich: der Chinakohl
  • Naturalie

    Gesund und leicht verdaulich: der Chinakohl

  • Der tatsächlich aus China stammende und dort seit dem fünften Jahrhundert angebaute Kohlkopf hat hierzulande noch nicht allzu viele Fans. Dabei ist er einer, der perfekt in die moderne Küche passt Von Claudia Füßler
  • 22.07.2019
    Hält Haut und Zellen jung: die Brombeere
  • BZ-Plus Naturalie

    Hält Haut und Zellen jung: die Brombeere

  • Die natürlichen Farbstoffe der Brombeere sind nicht nur für das Blauschwarz verantwortlich. Sie können auch Viren, Bakterien und Pilze hemmen und Entzündungen lindern. Von Claudia Füßler
  • 21.07.2019
    Knallroter Zellschutz: die Cranberry
  • Naturalie

    Knallroter Zellschutz: die Cranberry

  • In den USA ist ein Menü zum Erntedankfest ohne Cranberries nicht denkbar. Bei uns haben sich die Beere und ihr Saft vor allem einen Ruf als Hausmittel bei Blaseninfektionen gemacht. Von Claudia Füßler
  • 20.07.2019
    Vitamin C in Grün: der Sauerampfer
  • Naturalie

    Vitamin C in Grün: der Sauerampfer

  • Sauerampfer wächst auf feuchten Wiesen mit nährstoffreichen Böden. Das Knöterichgewächs hat sich in der Landwirtschaft den Ruf eines Problemkrauts eingehandelt, doch es hat auch Qualitäten. Von Claudia Füßler
  • 17.07.2019
    Glutenfrei und Nährstoffe ohne Ende: Teff, das kleinste Getreide der Welt
  • Naturalie

    Glutenfrei und Nährstoffe ohne Ende: Teff, das kleinste Getreide der Welt

  • Das auch unter dem Namen Zwerghirse bekannte Süßgras stammt ursprünglich aus Äthiopien und Eritrea. Dort bildet es schon seit ein paar tausend Jahren die Grundlage für Fladenbrot und Bier. Von Claudia Füßler
  • 10.07.2019
    Salatgemüse Radicchio enthält wertvollen Bitterstoff
  • Naturalie

    Salatgemüse Radicchio enthält wertvollen Bitterstoff

  • Dem Darm etwas Gutes tun: Radicchio enthält zahlreiche Nährstoffe, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können. So bereitet man ihn am besten zu. Von Claudia Füßler
  • 03.07.2019
    Scharfe Süße: die Papaya
  • Naturalie

    Scharfe Süße: die Papaya

  • Auf die Idee muss man erst mal kommen: zuckersüß und scharf in einer Frucht. Die Papaya punktet mit dieser extravaganten Kombination und zahlreichen Nährstoffen. Von Claudia Füßler
  • 27.06.2019
    Zarter Abwehrspieler: der Spitzkohl
  • Naturalie

    Zarter Abwehrspieler: der Spitzkohl

  • Kohl ist irgendwie nicht so Ihr Ding? Weil – Kohl halt? Keine Sorge, auch dafür gibt es eine Lösung: den sensiblen Cousin des Weißkohls. Von Claudia Füßler
  • 19.06.2019
    Superfrucht am Strauch: die Johannisbeere
  • Voller Vitamine

    Superfrucht am Strauch: die Johannisbeere

  • Die dunklen Beeren liefern die meisten Nährstoffe. Ihre Farbpigmente wirken außerdem antioxidativ – das heißt, sie stärken das Immunsystem und sind entzündungshemmend. Von Claudia Füßler
  • 05.06.2019
    Fettiges Nervenfutter: Die Pekannuss
  • Naturalie

    Fettiges Nervenfutter: Die Pekannuss

  • Sie ist die schüchterne Schwester der Walnuss: Unter einer glatten und leicht zu zerbrechenden Schale versteckt die Pekannuss ihren recht weichen Kern. Von Claudia Füßler
  • 29.05.2019
    Scharfer Keimkiller: die Chili-Schote
  • Naturalie

    Scharfer Keimkiller: die Chili-Schote

  • Capsaicin heißt der Stoff, aus dem die Träume sind. Zumindest für die Leute, die ihr Essen gern mit ordentlich Bums versehen. Von Claudia Füßler
  • 23.05.2019
    Die Erbse ist eine bekömmliche Minikugel
  • Naturalie

    Die Erbse ist eine bekömmliche Minikugel

  • Hülsenfrüchte sind verdauungstechnisch irgendwie nicht so Ihr Ding? Geben Sie der Erbse doch einfach eine Chance! Von Claudia Füßler
  • 22.05.2019
    Gut für Augen und Blut – der Kopfsalat
  • Naturalie

    Gut für Augen und Blut – der Kopfsalat

  • Da, wo zu 95 Prozent Wasser drin steckt, kann es mit den Nährstoffen ja nicht so weit her sein – oder? Irrtum. Von Claudia Füßler
  • 08.05.2019
    Frucht des Ölbaums: die Olive
  • Naturalie

    Frucht des Ölbaums: die Olive

  • Lieber die kleine Schwarze, die sehr aromatisch und etwas herb schmeckt? Oder eher die Grüne, milder, leicht säuerlich? Vielleicht aber auch die ganz große Variante in Braun-Violett? Von Claudia Füßler
  • 02.05.2019
    Zarte Knolle mit Stil: die Mairübe
  • Naturalie

    Zarte Knolle mit Stil: die Mairübe

  • Sie ist die kleine Schwester der Speise rübe und hat eindeutig Stil: makellos weiße, wohlproportionierte Wurzeln, zart und doch mit einer feinen Schärfe im Geschmack – das ist die Mairübe. Von Claudia Füßler
  • 10.04.2019
    Die Edamame ist ein eiweißreicher Snack
  • Naturalie

    Die Edamame ist ein eiweißreicher Snack

  • Edamame sind Sojabohnen in unreifem Zustand und die Rettung für all jene, die abends zum Film auf dem Sofa gerne einen salzigen Snack knabbern. Von Claudia Füßler
  • 01.04.2019
    Hilft der Verdauung: der Knollensellerie
  • Naturalie

    Hilft der Verdauung: der Knollensellerie

  • Der Knollensellerie ist wie der Schauspieler, der jahrzehntelang den Bösewicht gemimt hat und dem nun keiner mehr eine andere gute Rolle anträgt. Von Claudia Füßler
  • 20.03.2019
    Exotisches Aroma: die Cherimoya
  • Naturalie

    Exotisches Aroma: die Cherimoya

  • Bringen Sie doch mal ein wenig Abwechslung in Ihren Obstsalat, den Sie seit Jahrzehnten nach sicherlich bewährtem Rezept zusammenschnippeln. Von Claudia Füßler
  • 14.03.2019
    Unterschätztes Korn: der Emmer
  • Naturalie Emmer

    Unterschätztes Korn: der Emmer

  • Dass Ihnen Emmer hierzulande mal auf einer Speisekarte im Restaurant begegnet, ist eher unwahrscheinlich. In anderen Ländern ist das aber ganz anders. Von Claudia Füßler
  • 07.03.2019
    Die Avocado ist der Senkrechtstarter im Obstregal
  • Naturalie

    Die Avocado ist der Senkrechtstarter im Obstregal

  • Die cremige Beere ist der Senkrechtstarter im Obstregal des 21. Jahrhunderts: die Avocado. Innerhalb von zehn Jahren hat sich die nach Deutschland importierte Avocado-Menge fast vervierfacht. Von Claudia Füßler
  • 27.02.2019
    Eiweißreicher Sattmacher: die Kidneybohne
  • BZ-Plus Naturalie

    Eiweißreicher Sattmacher: die Kidneybohne

  • Mit einem Eiweißgehalt von 25 Prozent sorgt die Kidneybohne für ordentlich Muckis. Gleichzeitig hält sie sich in Sachen Fett wunderbar zurück, man kann also gut eine ordentliche Portion verdrücken. Von Claudia Füßler
  • 20.02.2019
    Zarter Kohl: der Pak Choi
  • Naturalie

    Zarter Kohl: der Pak Choi

  • Pak Choi ist sehr mild-aromatisch im Geschmack und hat eine leicht senfige Note. Der zarte Kohl stammt aus Asien und wird erst seit gut zwei Jahrzehnten auch in unseren Gefilden angebaut. Von Claudia Füßler
  • 13.02.2019
    Köstliche Zierpflanze: die Kumquat
  • Naturalie

    Köstliche Zierpflanze: die Kumquat

  • Nur gucken und nicht anfassen? Von wegen. Die Kumquat gehört zu den Nahrungsmitteln, deren Potential schamlos verschwendet wird – von Menschen, die Essen und Getränke gerne dekorieren. Von Claudia Füßler
  • 06.02.2019
    Unterschätzte Knolle: der Topinambur
  • Naturalie

    Unterschätzte Knolle: der Topinambur

  • Die Knolle hat vor allem als Schnaps Berühmtheit erlangt, kann aber auch ohne Promille und mit viel Gewinn fürs Immunsystem genossen werden. Von Claudia Füßler
  • 01.02.2019
    Die Erdnuss ist ein besserer Proteinlieferant als ein Steak
  • Naturalien

    Die Erdnuss ist ein besserer Proteinlieferant als ein Steak

  • Knackige Proteine: Die Erdnuss ist gar keine Nuss, sondern eine Hülsenfrucht. Diese haben einen hohen Eiweißanteil. Deshalb ist die Erdnuss ein guter Proteinlieferant. Von Claudia Füßler
  • 24.01.2019
    Die Kaktusfeige ist ein süß-saurer Exot
  • Naturalie

    Die Kaktusfeige ist ein süß-saurer Exot

  • Wer sie verwendet, sollte sich aber über Gummihandschuhe Gedanken machen. Es könnten noch Stachel an der Kaktusfeige dran sein. Von Claudia Füßler
  • 16.01.2019
    Hafer beinhaltet Ballaststoffe pur
  • Naturalie

    Hafer beinhaltet Ballaststoffe pur

  • Er ist das Gesündeste, was Sie im Getreideregal finden können: Hafer bringt nicht nur einen ordentlichen Batzen an Nährstoffen mit, sondern wird zudem ausschließlich als volles Korn verarbeitet. Von Claudia Füßler
  • 09.01.2019
    Mit vielen Bitterstoffen: die Artischocke
  • Naturalie

    Mit vielen Bitterstoffen: die Artischocke

  • Sympathisch ist anders. Schon das Äußere der Artischocke signalisiert: So leicht kommst du nicht an mich ran. Von Claudia Füßler
  • 03.01.2019
    Gesunder Glücksbringer: der Cashewkern
  • Naturalie

    Gesunder Glücksbringer: der Cashewkern

  • Er ist das Leichtgewicht unter den Nüssen: Mit einem Fettgehalt von rund 40 Prozent unterliegt der Cashewkern den mehr als 60 Prozent, die Haselnuss und Walnuss mit sich bringen. Von Claudia Füßler
  • 27.12.2018
    Zellschützende Stange: der Lauch
  • Naturalie

    Zellschützende Stange: der Lauch

  • Kann etwas, das so schlank aussieht, dick machen? Natürlich nicht. Von Claudia Füßler
  • 19.12.2018
    Kugelpower für die Augen: die Physalis
  • Naturalie

    Kugelpower für die Augen: die Physalis

  • Anfang des 19. Jahrhunderts brachten Seefahrer die Physalis nach Südafrika, wo sie seither angebaut wird. Inzwischen wird das Nachtschattengewächs sogar in Bayern angebaut. Von Claudia Füßler
  • 12.12.2018
    Ein Samen fürs Herz: die Pistazie
  • Naturalie

    Ein Samen fürs Herz: die Pistazie

  • So manch ein Botanikerherz wird schwer, wenn er einen Beutel Pistazien im Nussregal liegen sieht: Genau genommen handelt es sich bei den zart hellgrünen Samen in der harten Schale nämlich um den ... Von Claudia Füßler
  • 05.12.2018
    Erfahrener Hustenlöser: der Thymian
  • Naturalie

    Erfahrener Hustenlöser: der Thymian

  • Einen hervorragenden Ruf hat er sich vor allem im Kampf gegen festsitzenden Husten und Bronchitis erworben. Thymian kann allerdings auch im Bauch für Entspannung sorgen. Von Claudia Füßler
  • 29.11.2018
    Natürliches Antibiotikum: der Meerrettich
  • Naturalie

    Natürliches Antibiotikum: der Meerrettich

  • Diese Wurzel ist nichts für zarte Gemüter: Wer Meerrettich isst, dem kommen dabei gerne mal die Tränen. Schuld ist die frische Schärfe, die in Rachen und Nase sowie zu den Augen aufsteigt. Von Claudia Füßler
  • 21.11.2018
    Nicht nur gut für Augen und Gelenke: die Mango
  • Naturalie

    Nicht nur gut für Augen und Gelenke: die Mango

  • Die indischen Götter wissen, was gut ist: Zu einer Mango als Opferspeise haben sie schon vor mehr als 3000 Jahren nicht Nein gesagt. Von Claudia Füßler
  • 14.11.2018
    Für eine starke Abwehr: die Mandarine
  • Naturalie

    Für eine starke Abwehr: die Mandarine

  • Ah, dieser Duft, wenn sich der Fingernagel in die Schale bohrt! Und kurz darauf die saftig-süße Erfrischung. Die Mandarine ist in den kalten Monaten das ideale Fingerfood für Süßschnäbel. Von Claudia Füßler
  • 31.10.2018
    Bester Selenlieferant: Die Paranuss
  • Naturalie

    Bester Selenlieferant: Die Paranuss

  • Diese Nuss ist schwer zu knacken: Nur mit ordentlich Muskelkraft ist der harten Schale der Paranuss beizukommen. Eine Anstrengung, die belohnt wird. Von Claudia Füßler
  • 24.10.2018
    Steinharter Genuss: die Quitte
  • Naturalie

    Steinharter Genuss: die Quitte

  • Erst die Arbeit, dann das Vergnügen – wir dürfen annehmen, dass der Erfinder dieser Redewendung ein Fan der Quitte war. Dieses Kernobst ist im rohen Zustand nämlich steinhart. Von Claudia Füßler
  • 17.10.2018
    Stiele für die Sehkraft: der Mangold
  • Naturalie

    Stiele für die Sehkraft: der Mangold

  • Immer nur Spinat ist auch keine Lösung. Deswegen wollen wir auf etwas aufmerksam machen: Der Mangold war zuerst da. Von Claudia Füßler
  • 10.10.2018
    Korn fürs Bindegewebe: Roggen
  • Naturalie

    Korn fürs Bindegewebe: Roggen

  • Es ist das männlichste unter den Getreiden: Sein markanter herb-würziger Geschmack macht Roggen zu einer beliebten Basis für herzhafte Brote, Schnaps oder Bier. Von Claudia Füßler
  • 03.10.2018
    Kalorienarme Schlanke: die Zucchini
  • Naturalie

    Kalorienarme Schlanke: die Zucchini

  • Gesprenkelt, gestreift, gelb, weiß – oder ganz klassisch in Dunkelgrün: Die Zucchini ist ein extrem wandelbares Gemüse. Auch in der Küche: Von Claudia Füßler
  • 02.10.2018
    Feind der Keime: die Frühlingszwiebel
  • Naturalie

    Feind der Keime: die Frühlingszwiebel

  • Es ist ein Fehler, den gerade Anfänger häufig machen: Sie schneiden das Grün der Frühlingszwiebel ab. Dabei stecken hier die meisten Nährstoffe und auch die meiste Schärfe drin. Von Claudia Füßler
  • 19.09.2018
    Eiweißbombe in Mini: der Hanfsamen
  • Naturalie

    Eiweißbombe in Mini: der Hanfsamen

  • Sorry, aber Ihren Rausch müssen Sie sich leider woanders besorgen. Auch wenn der Hanf mit seinem botanischen Namen Cannabis da vielversprechend tönt. Von Claudia Füßler
  • 12.09.2018
    Schön mit Schale: der Apfel
  • Naturalie

    Schön mit Schale: der Apfel

  • Es ist irgendwie ein bisschen aus der Mode gekommen, aber man kann den Apfel tatsächlich komplett essen. Inklusive Schale, inklusive Gehäuse. Von Claudia Füßler
  • 05.09.2018
    Hemmt das Wachstum von Krebs: der Blumenkohl
  • Naturalie

    Hemmt das Wachstum von Krebs: der Blumenkohl

  • Blumenkohl ist bei uns ein beliebtes Gemüse. Mehrere Studien zeigen, dass er das Wachstum von Bauchspeicheldrüsenkrebs hemmt und die Wirkung der Chemotherapie verstärken kann. Von Claudia Füßler
  • 01.09.2018
    Energie für die Nerven: die Zwetschge
  • Naturalie

    Energie für die Nerven: die Zwetschge

  • Sie sind die süßesten unter den Pflaumen: Von allen Sorten enthalten Zwetschen den meisten Zucker. Das macht sie zum schnellen Energiespender für zwischendurch, aber nicht zum gesunden Obst für ... Von Claudia Füßler
  • 22.08.2018
    Knackiges Kalzium: die Haselnuss
  • Naturalie

    Knackiges Kalzium: die Haselnuss

  • Verderben wir uns die Laune gleich zu Beginn: Unfassbare 650 Kalorien stecken in 100 Gramm Haselnuss. Von Claudia Füßler
  • 15.08.2018
    Je roter, desto gesünder: die Tomate
  • Naturalie

    Je roter, desto gesünder: die Tomate

  • Mehr als 3000 Sorten sind bekannt, die Dunkelziffer für nie gemeldete Züchtungen ist hoch: Tomaten sind ein extrem beliebtes Gemüse. Dabei ist die Tomate genau genommen eine Beere. Von Claudia Füßler
  • 08.08.2018
    Honigsüß und uralt; die Feige
  • Naturalie

    Honigsüß und uralt; die Feige

  • Feigen bringen einen trägen Darm auf Vordermann und sind reich an den Mineralstoffen. Dabei haben sie nur so viele Kalorien wie Äpfel. Von Claudia Füßler
  • 02.08.2018
    Ein erfrischendes Kraut: die Minze
  • Naturalie

    Ein erfrischendes Kraut: die Minze

  • Sind Sie schon einmal romantisch angehaucht worden, haben ein bisschen Minzaroma erschnuppert und sich sofort angewidert weggedreht? Eben. Minze gehört zu den populärsten Heilpflanzen. Von Claudia Füßler
  • 25.07.2018
    Ideal für sensible Mägen: die Mirabelle
  • Naturalie

    Ideal für sensible Mägen: die Mirabelle

  • Die Mirabelle enthält ungewöhnlich viel Magnesium und ist dank Pektin und Zellulose – wie alle Pflaumenarten – ein vorzüglicher Imbiss für träge Därme. Von Claudia Füßler
  • 19.07.2018
    Balsam für den Darm: Stachelbeeren
  • Naturalie

    Balsam für den Darm: Stachelbeeren

  • Die Stachelbeere hat jede Menge gesunde Inhaltsstoffe an Bord. Ganz wichtig: pur naschen und die kleinen Kerne unbedingt mitessen. Von Claudia Füßler
  • 11.07.2018
    Eiweiß für die Muskeln: die Grüne Bohne
  • Naturalie

    Eiweiß für die Muskeln: die Grüne Bohne

  • Je frischer, desto knack: Wenn man Grüne Bohnen biegt und sie mit einem schönen Knacken auseinanderbrechen, darf man getrost den Herd anschalten. Von Claudia Füßler
  • 02.07.2018
    Graues Kraftpaket: der Sonnenblumenkern
  • Naturalie

    Graues Kraftpaket: der Sonnenblumenkern

  • Ihr Äußeres ist pures Understatement: Langweilig grau-bleich kommen die Samen der Sonnenblume daher, wenn sie einmal aus ihrer Schale befreit sind. Von Claudia Füßler
  • 27.06.2018
    Vitamin C in Grün: der Weißkohl
  • Naturalie

    Vitamin C in Grün: der Weißkohl

  • Weißkohl im Sommer? Unbedingt. Die blassgrünen Kohlköpfe genießen zwar den Ruf, ein typisches Wintergemüse zu sein, doch werden sie ab April angebaut – und schmecken in den warmen Monaten ... Von Claudia Füßler
  • 19.06.2018
    Schützt die Sehkraft: die Aprikose
  • Naturalie

    Schützt die Sehkraft: die Aprikose

  • Die samtig weiche Haut der Frucht ist Verlockung pur. Kein Wunder also, dass der englische Dramatiker William Shakespeare Aprikosen als vermeintliches Aphrodisiakum im "Sommernachtstraum" erwähnt. Von Claudia Füßler
  • 12.06.2018
    Steckt voller Aminosäuren: die Gerste
  • Naturalie

    Steckt voller Aminosäuren: die Gerste

  • Das kommt sicherlich für einige überraschend, aber: Gerste kann man nicht nur trinken. Sie gehört zu den ältesten Getreidearten, die der Mensch kultiviert hat. Von Claudia Füßler
  • 06.06.2018
    Macht die Augen fit: die Melone
  • Naturalie

    Macht die Augen fit: die Melone

  • Ja, Melonen enthalten sehr viel Fruchtzucker. Nein, dick machen sie deswegen nicht. Das weiß der Wasseranteil von rund 90 Prozent nämlich zu verhindern. Außerdem prima: Von Claudia Füßler
  • 02.05.2018
    Stinker fürs Herz: der Knoblauch
  • Naturalie

    Stinker fürs Herz: der Knoblauch

  • Wir können leider nicht bestätigen, dass Knoblauch vor blutgierigen Vampiren schützt. Auch Hexen und Dämonen kann die Lauchart nicht abwehren, so sehr der Aberglaube da auf die abschreckende ... Von Claudia Füßler
  • 28.03.2018
    Ein scharfer Keimkiller: die Zwiebel
  • Naturalie

    Ein scharfer Keimkiller: die Zwiebel

  • Wer viel Zwiebeln isst, muss öfter pupsen. Aber erstens ist das gesund und zweitens macht das Lauchgewächs diese kleine Unannehmlichkeit durch jede Menge Vitamine und Nährstoffe mehr als wett. Von Claudia Füßler
  • 28.03.2018
    Gehaltvolle Knolle: der Kohlrabi
  • Naturalie

    Gehaltvolle Knolle: der Kohlrabi

  • Er gilt als typisch deutsches Gemüse, Japaner, Russen oder Engländer haben nicht mal einen eigenen Namen für die hellgrüne Knolle, sondern knabbern – wenn denn überhaupt mal – ... Von Claudia Füßler
  • 14.03.2018
    Knackig und herb-frisch: der Römersalat
  • Naturalie

    Knackig und herb-frisch: der Römersalat

  • Römersalat sei so gehaltvoll wie ein ein Papiertaschentuch, mäkeln Ernährungsexperten gerne. Ganz so schlimm ist es aber nicht. Von Claudia Füßler
  • 21.02.2018
    Grüner Augenschutz: der Spinat
  • Naturalie

    Grüner Augenschutz: der Spinat

  • Der Spinat hat keine Lobby. Seitdem sich herumgesprochen hat, dass das Blattgemüse keine Eisenmengen enthält, mit denen sich mühelos Seemannsbräute in die Höhe stemmen lassen, will kaum einer die ... Von Claudia Füßler
  • 14.02.2018
    Gut für Hals und Zahnfleisch: der Salbei
  • Naturalie

    Gut für Hals und Zahnfleisch: der Salbei

  • Der Name verrät es: Salbei leitet sich von dem lateinischen "salvare" ab, was "heilen" bedeutet. Seit dem Altertum werden Salbeiarten – rund 900 gibt es weltweit – zur Linderung ganz ... Von Claudia Füßler
  • 07.02.2018
    Energiereich sättigend: die Kartoffel
  • Naturalie

    Energiereich sättigend: die Kartoffel

  • Sie überzeugt mit ihrer Vielfalt und vor allem mit der Fähigkeit zur umfassenden Sättigung. Von Claudia Füßler
  • 01.02.2018
    Scharfe Knolle: der Ingwer
  • Naturalie

    Scharfe Knolle: der Ingwer

  • Er kann einem die Tränen in die Augen treiben: Wer auf ein frisches Stück Ingwer beißt, bekommt die Schärfe der Wurzel in voller Härte zu spüren. Von Claudia Füßler
  • 24.01.2018
    Für starke Knochen: die Orange
  • Naturalie

    Für starke Knochen: die Orange

  • Das Schlimmste, was Sie mit einer Orange anstellen können, ist, sie penibel von jedem Fitzelchen der weißen Haut zu befreien, die nach dem Schälen noch auf dem Fruchtfleisch sitzt. Von Claudia Füßler
  • 03.01.2018
    Blasser Bitterling: der Chicorée
  • Naturalie

    Blasser Bitterling: der Chicorée

  • Eine vornehme Blässe ist sein Markenzeichen: Damit die Blätter des Chicorée maximal einen leichten gelb-grünen Hauch an den Spitzen bekommen, wird das Gemüse in völliger Dunkelheit gezüchtet. Von Claudia Füßler
  • 02.01.2018
    Verkannte Rübe: die Rote Bete
  • Naturalie

    Verkannte Rübe: die Rote Bete

  • Es muss vor Jahrzehnten mal eine Phase gegeben haben, in der Eltern es einfach nicht verstanden, Rote Bete vernünftig zuzubereiten. Von Claudia Füßler
  • 27.12.2017
    Bittere Einschlafhilfe: die Walnuss
  • Naturalie

    Bittere Einschlafhilfe: die Walnuss

  • Wir reden gar nicht um den heißen Brei herum, sondern gestehen sofort: Ja, die Walnuss ist eine Kalorienbombe. Sie besteht aus bis zu 60 Prozent Fett. Von Claudia Füßler
  • 06.12.2017
    Kalziumreiche Wedel: der Grünkohl
  • Naturalie

    Kalziumreiche Wedel: der Grünkohl

  • Als Federkohl, chou frisée, Boerenkool, green cabbage oder col crespa hat der Grünkohl weltweit Karriere gemacht, seit die Griechen im 3. Jahrhundert vor Christus mit seinem Anbau begonnen haben. Von Claudia Füßler
  • 01.12.2017
    Einzigartige Kombination: der Granatapfel
  • Naturalie

    Einzigartige Kombination: der Granatapfel

  • Er gilt als älteste Heilfrucht der Menschheit, hatte schon in der griechischen Mythologie seinen Platz und wird vor allem aus dem Mittelmeerraum zu uns importiert: Von Claudia Füßler
  • 22.11.2017
    Der Rotkohl schützt Körperzellen
  • Naturalie

    Der Rotkohl schützt Körperzellen

  • Dass die Deutschen den Rotkohl mal als solchen, mal aber auch als Blaukraut bezeichnen, hat nichts mit einer etwaigen Farbenblindheit, sondern vielmehr mit unterschiedlichen Böden zu tun. Von Claudia Füßler
  • 15.11.2017
    Gute-Laune-Macherin: die Ananas
  • Naturalie

    Gute-Laune-Macherin: die Ananas

  • Das Gerücht klebt an der Ananas wie der Weihnachtsspeck an der Hüfte: Sie sei, besagt es, eine der Geheimwaffen für all jene, die sich gerade einer Diät unterwerfen. Von Claudia Füßler
  • 02.11.2017
    Blättchen mit Power: der Feldsalat
  • Naturalie

    Blättchen mit Power: der Feldsalat

  • Ja, es ist eine elende Arbeit, Feldsalat zu putzen. Doch kämen die kleinen Blättchen nicht samt Wurzeln auf den Markt, wären sie ruckzuck nur noch labberiges Grün. Von Claudia Füßler
  • 18.10.2017
    Wertvoller Snack: die Banane
  • Naturalie

    Wertvoller Snack: die Banane

  • Sie ist fertig verpackt für unterwegs, praktisch fettfrei und macht satt: Die Banane gilt als idealer Happen für zwischendurch, rund 13 Kilogramm isst jeder Deutsche im Durchschnitt pro Jahr davon. Von Claudia Füßler
  • 11.10.2017
    Eine kleine Nährstoffperle: die Hirse
  • Naturalie

    Eine kleine Nährstoffperle: die Hirse

  • Archäologische Funde belegen, dass die Menschen in Deutschland bereits vor mehr als 7000 Jahren Hirse gegessen haben – eine schlaue Entscheidung. Von Claudia Füßler
  • 04.10.2017
    Rosenkohl: Verkanntes Gemüse
  • Naturalie

    Rosenkohl: Verkanntes Gemüse

  • Außergewöhnliche Gemüse erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Im Falle des Rosenkohls heißt das: Alle schwer Traumatisierten müssen ihre Abneigung wenigstens einmal überwinden und sich an eine ... Von Claudia Füßler
  • 02.10.2017
    Gut für den Blutdruck: der Schnittlauch
  • Naturalie

    Gut für den Blutdruck: der Schnittlauch

  • Er ist nach der Petersilie das zweitliebste Küchenkraut der Deutschen und wird am liebsten kleingeschnitten auf Butterbrote und Suppen gestreuselt: der Schnittlauch. Von Claudia Füßler
  • 06.09.2017
    Eine knallige Kugel: der Kürbis
  • Naturalie

    Eine knallige Kugel: der Kürbis

  • Achtung, das gilt nur für Kürbisse: Wenn sie beim Draufklopfen hohl klingen, ist das ein gutes Zeichen. Denn dann ist der Kürbis, botanisch gesehen eine sogenannte Panzerbeere, reif – für ... Von Claudia Füßler
  • 01.09.2017
    Populäres Kraut: der Dill
  • Naturalie

    Populäres Kraut: der Dill

  • Dill ist der Boss: Kommt das ursprünglich aus Vorderasien stammende Kraut an ein Gericht, verblassen meist sämtliche anderen Geschmacksnoten. Von Claudia Füßler
  • 23.08.2017
    Körner für die Augen: der Mais
  • Naturalie

    Körner für die Augen: der Mais

  • In vielen Regionen der Welt ist es das wichtigste Grundnahrungsmittel, doch bei uns hat Mais allenfalls dann einen Gastauftritt, wenn er als Kolben auf dem Grill oder zur geschmacklichen Ergänzung ... Von Claudia Füßler
  • 16.08.2017
    Für Herz und Gefäße: die Weinbeere
  • Naturalie

    Für Herz und Gefäße: die Weinbeere

  • Erste Regel für Weintraubennascher, die nicht nur Genuss, sondern auch Gesundheit wollen: dunkel und mit Kernen. Von Claudia Füßler
  • 09.08.2017
    Die Zitrone: Sauer und saftig
  • Naturalie

    Die Zitrone: Sauer und saftig

  • Sie gelten als die Wächter des Immunsystems und haben zu Unrecht meist nur dann Hochsaison, wenn wir schniefen und husten. Von Claudia Füßler
  • 02.08.2017
    Champignon sind schwer verdaulich
  • Naturalie

    Champignon sind schwer verdaulich

  • Als Energielieferant taugt der Champignon sicher nicht: Er kann weder mit viel Fett noch mit ordentlich Kalorien aufwarten. Von Claudia Füßler
  • 26.07.2017
    Scharfer Italiener:der Rucola
  • Naturalie

    Scharfer Italiener:der Rucola

  • Aromatisch-nussig bis bitter-scharf – die enthaltenen Senföle machen den Rucola zu einem Salat mit Charakter. Man liebt ihn oder hasst ihn. Von Claudia Füßler
  • 19.07.2017
    Prallvolle Knolle: die Süßkartoffel
  • Naturalie

    Prallvolle Knolle: die Süßkartoffel

  • Der Name täuscht: Die Süßkartoffel ist mit der Kartoffel nur entfernt verwandt. Und sie hat einiges mehr in petto. Ja, auch Kalorien. Von Claudia Füßler
  • 12.07.2017
    Freundlich zum Magen: Basilikum
  • Naturalie

    Freundlich zum Magen: Basilikum

  • Zitrone? Zimt? Lakritze? Basilikum schmeckt je nach Sorte völlig unterschiedlich. Ihre Ursprünge hat die Gewürzpflanze wohl in Indien, doch auch die Pharaonen schätzten offenbar den ... Von Claudia Füßler
  • 05.07.2017
    Der Pfirsich ist ein saftiger Faltenfeind
  • Naturalie

    Der Pfirsich ist ein saftiger Faltenfeind

  • "Wer viele Pfirsiche isst, stirbt nie" – dieses chinesische Gedankengut, das auf einer mehrere tausend Jahre alten Pfirsichkultur beruht, möchten wir etwas modifizieren: Wer viele Pfirsiche ... Von Claudia Füßler
  • 21.06.2017
    Pflegt Hirn und Haut: die Heidelbeere
  • Naturalie

    Pflegt Hirn und Haut: die Heidelbeere

  • Wie generell bei Obst und Gemüse, gilt auch bei Beeren: Je dunkler, desto besser. Die dunkelblauen Heidelbeeren sind ein Liebling der Wissenschaft. Von Claudia Füßler
  • 14.06.2017
    Kirschen sind gesund und helfen gegen Entzündungen
  • Naturalie

    Kirschen sind gesund und helfen gegen Entzündungen

  • Kleine Kirschenkunde: Es gibt Süßkirschen und Sauerkirschen. Die Schattenmorelle ist die bekannteste Vertreterin der Saueren, die Süßen werden in hartfleischige Knorpelkirschen und weichfleischige ... Von Claudia Füßler
  • 07.06.2017
    Kohl für die Augen: der Brokkoli
  • Naturalie

    Kohl für die Augen: der Brokkoli

  • Nein, roher Brokkoli ist nicht giftig. Der Knack der ungegarten Röschen mag beim ersten Hineinbeißen zwar etwas gewöhnungsdürftig sein, doch Brokkoli steht als Dip-Element Karotte, Paprika und ... Von Claudia Füßler
  • 07.06.2017
    Eiweißreicher Urweizen: der Kamut
  • Naturalie

    Eiweißreicher Urweizen: der Kamut

  • Kamut heißt eigentlich gar nicht Kamut. Diese alte Sommerweizensorte ist genau genommen Khorasan. Weil US-amerikanische Landwirte sich für ihren biologisch angebauten Khorasan-Weizen das ... Von Claudia Füßler
  • 31.05.2017
    Grün schlägt weiß: der Spargel
  • Gesundheit

    Grün schlägt weiß: der Spargel

  • Profis wählen grün. Ja, weißer Spargel macht sich irgendwie edler auf dem Teller, aber das Bleichgesicht ist deutlich nährstoffärmer als sein grüner Kollege. Woran liegt das? Von Claudia Füßler
  • 24.05.2017
    Knackfrische Stange: der Staudensellerie
  • Naturalie

    Knackfrische Stange: der Staudensellerie

  • Kaum Kohlenhydrate, ein Hauch von Fett und quasi keine Kalorien: Der Staudensellerie ist ein Traumgemüse. Von Claudia Füßler
  • 17.05.2017
    Sesam ist eine winzige Kalziumbombe
  • Naturalie

    Sesam ist eine winzige Kalziumbombe

  • Klein, aber oho – ja, das ist ein bisschen abgedroschen, passt aber nun mal perfekt auf die Samen der Sesampflanze. Leichtsinnigerweise machen Figurbewusste gerne einen Bogen um die ... Von Claudia Füßler
  • 10.05.2017
    Roter Gefäßpfleger: die Erdbeere
  • Naturalie

    Roter Gefäßpfleger: die Erdbeere

  • Je röter, desto besser: Wer mit seinen Erdbeeren gleich eine ordentliche Portion Vitamin C aufnehmen möchte, pflückt am besten nur die vollreifen Beeren. Von Claudia Füßler
  • 03.05.2017
    Mandeln sind eine süße Abnehmhilfe
  • Naturalie

    Mandeln sind eine süße Abnehmhilfe

  • Zunächst etwas Botanik: Mandeln sind keine Nüsse. Sie gehören zum Obst, genauer zum Steinobst, da sie die Kerne einer Frucht sind. Von Claudia Füßler
  • 26.04.2017
    Saurer Stängel: der Rhabarber
  • Naturalie

    Saurer Stängel: der Rhabarber

  • Er beendet sein Leben vor allem auf Kuchen, als Kompott, Konfitüre oder Saft – und doch ist der Rhabarber kein Obst, sondern ein Gemüse. Von Claudia Füßler
  • 19.04.2017
    Hilft Blase und Prostata: der Kürbiskern
  • Naturalie

    Hilft Blase und Prostata: der Kürbiskern

  • Abends mal statt Chips ein paar Kürbiskerne zu knabbern, ist eine hervorragende Idee. Die sorgen nämlich dafür, dass unsere Nerven zu Drahtseilen und wir sehr viel belastbarer werden. Von Claudia Füßler
  • 19.04.2017
    Auberginen: Kalorienarme Eierfrucht
  • Naturalie

    Auberginen: Kalorienarme Eierfrucht

  • Sie gehört eher zu den ruhigeren Typen der Gemüseszene: die Aubergine. Von Claudia Füßler
  • 12.04.2017
    Schmackhafter Stinker: der Bärlauch
  • Naturalie

    Schmackhafter Stinker: der Bärlauch

  • Auch wenn man ihm das jahrhundertelang nachgesagt hat: Der Bärlauch hat keinen Pakt mit dem Teufel geschlossen. Von Claudia Füßler
  • 05.04.2017
    Eisenreicher Sattmacher: die Linse
  • Naturalie

    Eisenreicher Sattmacher: die Linse

  • Ein Eiweißgehalt von bis zu 30 Prozent – wer kann da schon Nein sagen? Von Claudia Füßler
  • 22.03.2017
    Fettiger Darmhelfer: der Leinsamen
  • Naturalie

    Fettiger Darmhelfer: der Leinsamen

  • Mit Hilfe des entstehenden Glibbers reguliert Leinsamen den Stuhlgang und hilft vor allem bei Verstopfung: Durch das Aufquellen wird das Darmvolumen vergrößert und die Verdauung angeregt. Von Claudia Füßler
  • 15.03.2017
    Anregender Halbstrauch: Der Rosmarin
  • Naturalie

    Anregender Halbstrauch: Der Rosmarin

  • Einmal tief einatmen und schon ist man am Mittelmeer: Dieses olfaktorische Wunder schafft der Rosmarin mit Hilfe von Verbenon, einem ätherischen Öl. Von Claudia Füßler
  • 08.03.2017
    Milde Wandelbare: die Kichererbse
  • Naturalie

    Milde Wandelbare: die Kichererbse

  • Die Vitamin-B-reiche Hülsenfrucht, die genaugenommen der Samen dieser Frucht ist, schmeckte den Bewohnern von Kleinasien schon vor 8000 Jahren, nach Europa gelangte sie etwa 3000 Jahre später. Von Claudia Füßler
  • 01.03.2017
    Knackiger Hautschützer: die Karotte
  • Naturalie

    Knackiger Hautschützer: die Karotte

  • Als Brei für Kleinkinder oder in der Rüblitorte – mehr Verwendungsmöglichkeiten für die Karotte fallen vielen nicht ein. Dabei hält uns die Karotte frisch. Von Claudia Füßler
  • 22.02.2017
    Nussiger Eiweißlieferant: der Buchweizen
  • Naturalie

    Nussiger Eiweißlieferant: der Buchweizen

  • Was ein rechter Recke ist, der isst seinen Buchweizen auf – zumindest, wenn er in Russland wohnt. Die russische Küche huldigt diesen kleinen dreieckigen Körnern – bevorzugt in der ... Von Claudia Füßler
  • 15.02.2017
    Harntreibendes Kraut: die Petersilie
  • Naturalie

    Harntreibendes Kraut: die Petersilie

  • Als im vergangenen Jahr unzählige Lebensmittel superfoodisiert worden sind, hat man die Petersilie vergessen. Großer Fehler. Denn das beliebteste Küchenkraut der Deutschen hat’s in sich. Von Claudia Füßler
  • 08.02.2017
    Duftiger Krampflöser: der Fenchel
  • Naturalie

    Duftiger Krampflöser: der Fenchel

  • Die Stoffe, die Fenchel zu dem machen, was er ist, heißen Fenchon und Anethol. Sie stecken in ätherischen Ölen, von denen der Fenchel in Samen und Wurzel reichlich hat. Die Wirkungen waren schon ... Von Claudia Füßler
  • 23.01.2017
    Rote Vitamin-C-Bombe: das Radieschen
  • Naturalie

    Rote Vitamin-C-Bombe: das Radieschen

  • Viel populärer als auf dem Teller ist das Radieschen in einer deutschen Redewendung, derzufolge man sich besagtes Knollengemüse von unten angucken könne, wenn man denn mal gestorben ist. Von Claudia Füßler
  • 16.01.2017
    Gut gefülltes Minikorn: der Amaranth
  • Naturalie

    Gut gefülltes Minikorn: der Amaranth

  • Damit sich hinterher keiner aufregt, das Wichtigste gleich zu Beginn: Es ist ein Ding der Unmöglichkeit, Amaranth fluffig zu kochen. Von Claudia Füßler
  • 09.01.2017
    Uralter Glücklichmacher: Der Zimt
  • Naturalie

    Uralter Glücklichmacher: Der Zimt

  • Zunächst einmal räumen wir mit einem weit verbreiteten Irrglauben auf: Zimt darf auch außerhalb der Weihnachtssaison verwendet werden. Von Claudia Füßler
  • 02.01.2017
    Hübscher Kohlkopf: der Wirsing
  • Naturalie

    Hübscher Kohlkopf: der Wirsing

  • Um ein perfektes Exemplar zu erwischen, schüttelt der Kohlkenner den Wirsing vorm Kauf – wenn’s rasselt, darf das gute Stück mit heim. Von Claudia Füßler
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern