Förderung
Naturkindergarten Lichtpünktchen in Todtmoos freut sich über neuen Ofen
In Todtmoos unterstützen Sponsoren und Gemeinden den Naturkindergarten Lichtpünktchen. Der neue Ofen und die Bauwagensanierung schaffen mehr Raum für die Kinder.
Fr, 10. Okt 2025, 20:00 Uhr
Todtmoos
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der Naturkindergarten Lichtpünktchen hat den neuen Ofens gefeiert und den umfassend sanierten Bauwagen präsentiert. Neben Vertretern der Gemeinden waren auch zahlreiche Sponsoren anwesend. Das geht aus einer Pressemitteilung des Naturkindergartens Lichtpünktchen hervor.
Demnach sei die Realisierung beider Projekte maßgeblich durch das Engagement und die Unterstützung vieler Menschen und Unternehmen möglich geworden, denen das Wohl des Vereins und der betreuten Kinder am Herzen liege. Die Finanzierung des neuen Ofens habe sich laut Mitteilung als große Herausforderung dargestellt, die nur durch die tatkräftige Hilfe von Sponsoren bewältigt werden konnte.
Besonders hervorgehoben wird die Stiftung der Volksbank Rhein Wehra, deren Spende in Höhe von 6500 Euro den Kauf des Ofens überhaupt erst ermöglicht habe. Auch die Firma Ofenbau Wasmer aus Todtmoos habe – neben weiteren Unternehmen – mit einer finanziellen Unterstützung und mit fachlicher Beratung einen wichtigen Beitrag geleistet. Die Gemeinde Todtmoos habe sich mit 3000 Euro und die Gemeinde Bernau mit 1000 Euro am Ofenprojekt beteiligt, was laut Kindergarten die enge Verbundenheit und Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden und dem Naturkindergarten unterstreiche.

Um das Platzangebot zu erweitern und mehr Raum für Spiel und Kreativität zu schaffen, sei im Sommer der in die Jahre gekommene Bauwagen in mehr als 220 Stunden ehrenamtlicher Arbeit durch Eltern saniert worden. Mit der sogenannten "Phantasiekiste" stehe dem Kindergarten nun eine zusätzliche Ausweichfläche für Projekte und freies Spiel zur Verfügung, die täglich genutzt werde. Der Kindergarten sei bereits bis Sommer 2030 voll ausgelastet, was die hohe Nachfrage nach Betreuungsplätzen unterstreiche.
Besonderer Dank gelte laut Mitteilung allen Unterstützern der Bauwagensanierung. Die Feier sei für den Kindergarten ein Zeichen dafür gewesen, was durch gemeindeübergreifenden Gemeinschaftssinn und Tatkraft erreicht werden könne. Die Spenden würden als Investition in die Zukunft des Vereins und die Bildung der Kinder betrachtet.