Neue Initiative für die Chemie

Ralf H. Dorweiler

Von Ralf H. Dorweiler

Fr, 19. Juni 2015

Grenzach-Wyhlen

Aus dem Runden Tisch zur Zukunft der Chemie am Hochrhein wird eine Initiative, die dauerhaft und nachhaltig kooperieren möchte.

RHEINFELDEN/GRENZACH-WYHLEN. Aus dem Runden Tisch zur Zukunft der chemischen Industrie am Hochrhein ist ein Steuerungskreis erwachsen, der gestern in Rheinfelden die "Initiative Chemie am Hochrhein" gegründet hat mit dem Ziel, eine nachhaltige Weiterentwicklung des Industriestandorts in Zusammenhang zum Siedlungsraum in einem dauerhaften Prozess voranzutreiben. Mit anderen Worten: Die Initiative möchte weiterhin die zentrale Stellung der chemischen Industrie am Hochrhein sichern und das gute Image in der Bevölkerung bewahren.

Vier Sitzungen mit Vertretern von Kommunen, der Industrie, Wirtschaftsförderern, Verbänden, Arbeitnehmervertretungen und der Bürgerinitiative Zukunftsforum aus Grenzach-Wyhlen gipfelten am Donnerstag in der Unterzeichnung eines Positionspapieres. In den ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung