VHS-Kurs
Neue VHS-Kurse in Weil am Rhein: Kreativität und IT im Herbstsemester 2025
Die VHS Weil am Rhein erweitert ihr Programm. Kreative und praktische Kurse warten im Kulturzentrum Kesselhaus.
Di, 22. Jul 2025, 9:30 Uhr
Weil am Rhein
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Volkshochschule (VHS) Weil am Rhein bietet im kommenden Herbst-/Wintersemester eine Reihe neuer Kurse an. Besonders der Fachbereich Kultur und Gestalten sei erweitert worden, teilt die VHS mit. Ines Haag, die Leiterin der VHS, äußerte sich erfreut darüber, dass eine Dozentin für zwei neue Keramikkurse gewonnen werden konnten. Diese Kurse sollen im Kesselhaus stattfinden und die Räumlichkeiten besser ausnutzen.
Kreativkurse sind immer nachgefragt
Ein Kurs widme sich der Fertigung von Kopfskulpturen, während der andere Skulpturen allgemein behandle. Zudem werden drei Kreativkurse zu den Themen "Trockenblumen", "Verfeinerung mit Schlagmetall" und schon am 18. September "Blumiger Schmuck für jedes Fest" angeboten. In Zusammenarbeit mit dem Trinationalen Umweltzentrum (TRUZ) könnten Teilnehmende Seifen und Lotionen selbst herstellen. Auch Kochkurse zu "Vegan, gluten- und sojafrei kochen" sowie ein Kurs zu "Line Dance und andere Tanzstile" seien im Angebot. Bei häufiger Bildschirmnutzung sei der Kurs "Augenglück statt Augenstress!" vorgesehen. Im Fachbereich IT und Beruf werden diverse Kurse zu den Anwenderprogrammen Outlook, Word, Excel und Powerpoint angeboten sowie ein Online-Seminar zu Linux als kostenfreie Alternative zu Windows 10.
Die Kurse können ab sofort online gebucht werden. Das Team der Geschäftsstelle in der Humboldtstraße 5, steht für Rückfragen zur Verfügung. Ein Programmheft wird im August in der Geschäftsstelle, im Rathaus und in der Stadtbibliothek ausliegen.
Weitere Informationen sind per Mail unter [email protected] oder unter 07621/704-413 erhältlich.