Computersimulation
Wie das Hochwasser von 1480 Teile Neuenburgs in die Rheinfluten riss

Es war die schlimmste Hochwasserkatastrophe in der Region im vergangenen Jahrtausend: 1480 spülte der Rhein die halbe Stadt Neuenburg weg. Wie, das veranschaulicht nun eine Computersimulation.
Am "donstag vor sant Marien Magdalenen tag", also am 29. Juli 1480, fing es an zu regnen, drei Tage und Nächte lang "und warent anders nit dann gross slegregen [Starkregen]". Der Berner Chronist Diebold Schilling schildert in seinem Werk ausführlich die "Sündflut des Rheins" – seinerzeit die schwerste Überschwemmungskatastrophe an Aare und Rhein in den letzten 750 Jahren.
Als der Pegel bei Neuenburg stieg, lief der Stadtgraben von Süden her voll, so dass Neuenburg ganz vom Wasser eingeschlossen war. Die Vorstadt am Rheinufer und noch etliche weitere Häuser und
Scheunen wurden dem Chronisten zufolge komplett weggespült. Schilling ergänzt, dass die ...
Als der Pegel bei Neuenburg stieg, lief der Stadtgraben von Süden her voll, so dass Neuenburg ganz vom Wasser eingeschlossen war. Die Vorstadt am Rheinufer und noch etliche weitere Häuser und
Scheunen wurden dem Chronisten zufolge komplett weggespült. Schilling ergänzt, dass die ...