Betrug
Neuenburger hat Sozialleistungen erschlichen – und muss 16.000 Euro Strafe zahlen
Er arbeitete in der Schweiz, verdiente dort Geld und bezog gleichzeitig 7000 Euro an Sozialleistungen in Deutschland. Das flog auf. Jetzt wurde ein 44-Jähriger aus Neuenburg verurteilt.
Di, 4. Nov 2025, 17:15 Uhr
Neuenburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Über einen Zeitraum von drei Monaten hat ein 44-jähriger Mann mit Wohnsitz in Neuenburg von der Agentur für Arbeit in Freiburg Sozialleistungen in Höhe von gut 7000 Euro bezogen – obwohl er zeitgleich einer bezahlten Arbeit in der Schweiz nachgegangen ist. Das teilt das Lörracher Hauptzollamt mit.
Beschuldigter soll Einkommensverhältnisse bewusst verschwiegen haben
Dessen Beamte ermittelten gegen den Mann auf Anzeige der Agentur für Arbeit wegen des Verdachts des Betrugs. So soll der Beschuldigte laut Hauptzollamt in den Anträgen auf die finanziellen Hilfen seine Einkommensverhältnisse bewusst verschwiegen haben. Schließlich verhängte das Müllheimer Amtsgericht auf Antrag der Freiburger Staatsanwaltschaft gegen den Beschuldigten eine Geldstrafe in Höhe von 16.200 Euro.
Es sei zudem davon auszugehen, dass die Agentur für Arbeit die überzahlten Sozialleistungen vom 44-Jährigen zurückfordern werde, teilt das Hauptzollamt mit. Nachdem ein Einspruch ausblieb, ist der Strafbefehl inzwischen rechtskräftig.