Kommentar
Nie waren die Zeiten günstiger für das Vorlesen

An diesem Freitag ist der bundesweite Vorlesetag. Selten war er angebrachter als dieses Jahr, in diesen Corona-Zeiten. Mit seinen Kindern imaginäre Reisen unternehmen – das geht am besten mit Literatur.
Es gibt diesen Tag seit 2004. Einige um die kulturelle Bildung der Nation bemühte Institutionen haben den dritten Freitag im November zum bundesweiten Vorlesetag deklariert – allen voran die Stiftung Lesen, aber auch die Wochenzeitung Die Zeit und die Stiftung der Deutschen Bahn. Ob der Appell nun gerade diejenigen erreicht, die ihn am dringendsten beherzigen sollten, weiß man nicht. Zweifel sind angebracht.
Die jüngste Studie aus diesem Jahr darüber, wie gern und wie oft Eltern ihren Kindern vorlesen, stimmte nicht gerade optimistisch. Nur ein gutes Drittel der Eltern liest seinen Kindern ...
Die jüngste Studie aus diesem Jahr darüber, wie gern und wie oft Eltern ihren Kindern vorlesen, stimmte nicht gerade optimistisch. Nur ein gutes Drittel der Eltern liest seinen Kindern ...