Zuhörtelefon Freiburg

Nightline-Mitarbeiterin: "Häufig geht es um Stress im Studium und Einsamkeit"

Gina Kutkat

Von Gina Kutkat

Di, 13. Oktober 2020 um 17:19 Uhr

Uni (fudder) Uni

Ein offenes Ohr für Sorgen, Probleme und Ängste von Studierenden – das bietet die "Nightline Freiburg". Luna Meyer arbeitet ehrenamtlich für das Zuhörtelefon. Sie erzählt fudder, wie sie auch schwierige Gespräch meistert.

Die Nightline Freiburg gibt es seit 17 Jahren. Was ist im Oktober 2020 anders als zu den Anfängen?
Natürlich die Corona-Situation, auch wenn wir mittlerweile unsere Dienste wieder in unserem Quartier machen können. Auch das Studieren hat sich in den 17 Jahren sehr verändert, viele Studierende arbeiten während ihres Studiums in Teilzeit, gehen ins Ausland und haben dadurch neue Erfahrungen, aber auch weniger Stabilität im Leben.
Seit diesem Jahr hat sich nicht nur das Studieren coronabedingt verändert, sondern das gesamte gesellschaftliche und individuelle Leben, das spiegelt sich auch in vielen Anrufen wider. Die Coronaregeln mit Social ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung