Kirchenmusik-Verein
Notre-Dame-Organist spielt als Erster auf der neuen Truhenorgel in Lörrach
Die Freunde der Kirchenmusik St. Bonifatius Lörrach haben in ihrer jüngsten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt und ein musikalisches Großereignis für das Jahr 2026 angekündigt.
Mi, 26. Nov 2025, 19:15 Uhr
Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Seit vielen Jahren organisiert der Verein Freunde der Kirchenmusik die Konzertreihe "ConBoni" in der St.-Bonifatius-Kirche und bringt damit anspruchsvolle Musik über den Kirchenraum hinaus einer breiten Öffentlichkeit näher. Der Vorsitzende und Kantor Andreas Mölder eröffnete laut einer Mitteilung die jetzige Hauptversammlung mit einem eindrucksvollen Orgelspiel, das von kräftigem Pedaleinsatz geprägt war – "Pedale Furioso", wie es im Programm hieß. Im Anschluss stellte Mölder gleich das kommende Highlight vor: Am 15. April wird Oliver Latry, Titularorganist der Pariser Kathedrale Notre-Dame, in St. Bonifatius auftreten.
Der international renommierte Organist Latry weiht mit seinem Konzert die neu erworbene Truhenorgel der Firma Meier aus dem Schweizer Rheinfelden ein und spielt danach an der Jann-Orgel. Das Konzert soll, wie der Verein mitteilt, per Video auf eine Leinwand übertragen werden, sodass alle Besucher das Spiel auch optisch direkt verfolgen können. Vereinsmitglieder erhalten bereits im Februar 2026 die Gelegenheit, die neue Truhenorgel exklusiv zu besichtigen, kündigte Mölder an.
Zunehmendes Interesse an der Kirchenmusik – und spendenfreudiges Publikum
Die "ConBoni"-Konzerte haben im kommenden Jahr bereits Zehn-Jahres-Feier. Unter dem Motto "Gute Musik. Gutes Tun." ermöglichen sie jedem Besucher, den Eintritt nach eigenem Ermessen zu zahlen. Gleichzeitig werden mit den Einnahmen aus den Konzerten bedürftige Vereine unterstützt. Mölder blickte auf die zahlreichen Konzerte des vergangenen Jahres zurück. Er hob hervor, dass das Interesse an den Freunden der Kirchenmusik in den letzten Jahren stetig angestiegen sei. Er würdigte auch die große Spendenbereitschaft der Zuhörerinnen und Zuhörer. Im vergangenen Jahr kamen auf diese Weise mehr als 9000 Euro an Spenden zusammen, teilt der Freundeskreis mit. Das musikalische Programm reichte von Gregorianik bis zur zeitgenössischen Musik und bietet auch im nächsten Jahr wieder Auftritte von regionalen Künstlern ebenso wie von internationalen Stars.
Bei den Vorstandswahlen im Freundeskreis gab es bedeutende Veränderungen. Sabine Bieg schied als Kassiererin und Wilhelm Indlekofer als zweiter Vorsitzender auf eigenen Wunsch aus. Mölder dankte beiden herzlich für ihre langjährige Unterstützung, die maßgeblich dazu beigetragen habe, dass das Interesse an den Freunden der Kirchenmusik die letzten Jahre stetig anstieg. Wilhelm Indlekofer betonte abschließend das außerordentliche Engagement von Andreas Mölder, das die Konzertreihe erst möglich mache – was die Anwesenden mit lang anhaltendem Applaus bestätigten.
Wahlen
Andreas Mölder (erster Vorsitzender, bestätigt), Sigrid Springmann-Preis (zweite Vorsitzende, neu), Andreas Thierer (Kassier, neu), Alfons Wiggenhauser (Schriftführer, bestätigt)
Kontakt: [email protected], www.kath-kirche-loerrach.de