Kommunalpolitik

Nur 26,8 Prozent der Menschen in Gemeinderäten sind Frauen – wie kann sich das ändern?

Annemarie Rösch

Von Annemarie Rösch

So, 15. Januar 2023 um 10:00 Uhr

Kreis Waldshut

BZ-Plus "Wenn Frauen in Gremien sitzen, bringen sie neue Sichtweisen ein", weiß der Bürgermeister von Wehr. Doch noch sind sie da recht rar. Der Landkreis Waldshut nimmt daher an einem Aktionsprogramm teil.

Laptops stehen aufgeklappt auf dem Esstisch, daneben Teetassen. Claudia Arnold, Fraktionschefin der Grünen in Wehr, hat es sich auf der Bank ihres Kachelofens bequem gemacht: Ihr gegenüber sitzt die Lehrerin Julia Fritzsche. Sie unterrichtet am Scheffelgymnasium in Bad Säckingen. "Wie hast du dich denn bei der Podiumsdiskussion gefühlt?", will Julia Fritzsche von Claudia Arnold wissen. "Das war herausfordernd. Ich war super aufgeregt da oben", antwortet diese. "Das habe ich überhaupt nicht gemerkt. Du wirktest sehr fokussiert und ruhig in der Debatte." "Wirklich? Das ist interessant", sagt Claudia Arnold, die von Beruf Polizistin ist.
"Es geht darum, sich mit politischen Gremien vertraut zu ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung