"Obstbäume mögen sie"

Emma Reuter aus Schopfheim hat ihren Vater Tobias Reuter zu seinem Hobby interviewt. Er ist Imker. .  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Tobias Reuter bei seinem Bienenstamm  | Foto: Andrea Reuter
Tobias Reuter bei seinem Bienenstamm Foto: Andrea Reuter
BZ: Wie bist du darauf gekommen, dir einen Bienenstamm zuzulegen?
Ich habe ein Hobby gesucht, das man draußen ausüben kann, da ist mir Imkern eingefallen.

BZ: Was macht dir bei diesem Hobby am meisten Spaß?
Mir macht es am meisten Spaß, den Honig zu ernten und die Bienen zu beobachten.

BZ: Wie alt können Bienen werden?
Bienen legen das ganze Jahr über Eier, aber im Sommer werden sie ungefähr nur sechs Wochen alt, da ihr Leben im Sommer sehr anstrengend ist. Im Winter dagegen können sie bis zu drei Monate alt werden, da sie nur die Königin im Bau versorgen müssen.

BZ: Was machen die männlichen Bienen, die Drohnen, und die weiblichen Arbeiterbienen Unterschiedliches?
Die Drohnen begatten die Königin und die Arbeiterbienen arbeiten.

BZ: Wie lange brauchen Bienen, bis sie aus dem Ei geschlüpft sind?
Die Königin ist drei Tage im Eistadium, fünf Tage Larve und acht Tage verpuppt. Die Arbeiterbienen sind ebenfalls drei Tage im Eistadium, sechs Tage Larve und zwölf Tage verpuppt. Drohnen sind auch drei Tage im Eistadium, sechs Tage Larve und 15 Tage verpuppt. Insgesamt benötigt die Königin 16 Tage, die Arbeiterbienen benötigen 21 und die Drohnen 24 Tage für ihre Entwicklung.

BZ: Wie viel Honig produziert ein Bienenvolk so ungefähr?
Ein Volk produziert ungefähr zehn bis 20 Kilo Honig!

BZ: Haben Bienen auch Feinde?
Ja, die Varroamilbe ist ein Feind, ebenso Hornissen – besonders die Asiatische Hornisse – Spitzmäuse, Bären und der Mensch.

BZ: Können Bienen in ihrem Stock angegriffen werden?
Ja, Wespen und Spitzmäuse können sie im Stock angreifen. Verschiedene Krankheitserreger, wie Pilze, führen außerdem zur Faulbrut. Und es gibt den Bienenparalysevirus, da können sich die Tiere nicht mehr bewegen und sterben.

BZ: Welche Blumen mögen Bienen am meisten?
Blühende Obstbäume mögen sie sehr gerne, außerdem die Blüten von Linden und Kastanien. Dann noch die Blüten von Lavendel, Efeu, Astern, der Fetthenne, Löwenzahn, Klee und Raps. Kriech- und Spindelblüten mögen sie auch sehr.

Schlagworte: Tobias Reuter, Emma Reuter

Weitere Artikel