Viele wie ihn gab es nicht in der Stadt

Robert Ullmann

Von Robert Ullmann

Mo, 28. Januar 2013

Offenburg

Martin Ruch im Gespräch mit Alfons von Deschwanden, der sich für jüdische Zwangsarbeiter einsetzte / Plagge-Ausstellung eröffnet.

OFFENBURG. Es habe nicht allzu viele wie ihn in Offenburg gegeben, erklärte der Historiker Martin Ruch am Ende seines öffentlichen Gesprächs mit Alfons von Deschwanden. Anlass war die Eröffnung einer Ausstellung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "NS-Machtergreifung vor 80 Jahren". Die Ausstellung ist dem Wehrmachtsoffizier Karl Plagge gewidmet, der sich im Zweiten Weltkrieg als Leiter des Heereskraftfahrparks 562 in Wilna, Litauen, für eine anständige Behandlung der jüdischen Arbeitskräfte einsetze und mindestens 250 von ihnen half, das Morden der Nazis zu überleben.

Deschwanden kannte Plagge, denn dieser war damals sein Vorgesetzter. Deschwandens entscheidende Stunde kam in der Nacht auf den 1. Juli 1944.
Die russische Front rückte näher. Das Ghetto von Wilna – einst eine Stadt mit ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung