Migration

Online-Bürgerbeteiligung zur Flüchtlingsunterkunft im Gewerbepark Breisgau startet

Nach dem Auftakt der Beteiligung zur Erstaufnahme für bis zu 950 Flüchtlinge im Gewerbepark Breisgau startet am Montag die Online-Version. Bürgerinnen und Bürger können Themen einspeisen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Welche Themen sollen bei der eigentlic...Gewerbepark mit geladenen Teilnehmern.  | Foto: Simone Höhl
Welche Themen sollen bei der eigentlichen "Dialogischen Bürgerbeteiligung" im Herbst beleuchtet werden? Die Servicestelle sammelt. Das Foto entstand bei der Live-Veranstaltung im Gewerbepark mit geladenen Teilnehmern. Foto: Simone Höhl

Die "Servicestelle Bürgerbeteiligung" des Landes schaltet die Online-Beteiligung am Montag, 28. Juli, um 10 Uhr frei. Sie sammelt Themen, die Bürgerinnen und Bürgern in und um den Gewerbepark wichtig sind. Dabei geht es nicht um die Frage, ob das Land die Erstaufnahmeeinrichtung (EA) bei Eschbach einrichtet, teilt Ulrich Arndt von der Servicestelle mit: Die Beteiligung erkunde, wie das gut gelingen kann.

Nach der Online-Phase kommt ein Infomarkt – Termin noch offen

Zum Auftakt hatte die Servicestelle mit Vertretern von Kommunalpolitik, Gewerbe, Vereinen und Behörden im Gewerbepark letzten Dienstag Fragen, Meinungen und Anregungen gesammelt. Die so ergänzte "Themen-Landkarte" wird am Montag online veröffentlicht und kann bis 20. September kommentiert werden. Das ist Basis dafür, was bei der eigentlichen "dialogischen Bürgerbeteiligung" beleuchtet werden soll: Bei einem Infomarkt im Herbst sollen Interessierte mehr über Grundlagen und Planung der EA erfahren sowie Fachleute von Justizministerium, Regierungspräsidium, Polizei und anderen Institutionen befragen können.

Online-Beteiligung zur EA unter https://mehr.bz/ea-scoping1

Schlagworte: Ulrich Arndt
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel