Mannheim

Opfer mit Baseballschlägern traktiert – vier Männer in Haft

Vier Männer tauchen laut Staatsanwaltschaft mit Baseballschlägern an der Wohnung ihres Opfers auf. Sie schlagen den 30-Jährigen bis zur Bewusstlosigkeit.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Vier Verdächtige sollen einen Man...usstlos geschlagen haben. (Symbolbild)  | Foto: Carsten Rehder/dpa
Vier Verdächtige sollen einen Mann teils bewusstlos geschlagen haben. (Symbolbild) Foto: Carsten Rehder/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Mannheim (dpa/lsw) - Vier Männer sollen einen 30-Jährigen in Mannheim mit Baseballschlägern bewusstlos geschlagen haben. Die Anklage lautet auf versuchten Totschlag, wie eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft sagte. Die Verdächtigen befinden sich in Untersuchungshaft.

Anfang Juli sollen sie ihr Opfer in dessen Wohnung aufgesucht haben. Zuerst hätten ein 22-Jähriger und ein 33-Jähriger das Opfer getreten und mit Baseballschlägern geschlagen. Dadurch sei das Opfer zu Boden gegangen und bewusstlos geworden. Anschließend hätten alle vier mit Tritten und Schlägen mit den Baseballschlägern weitergemacht. Der Geschädigte habe daraufhin das Bewusstsein wiedererlangt und sei aus der Wohnung geflohen.

Anwohner hätten den schwer verletzten Mann bemerkt, woraufhin die Verdächtigen geflohen seien. Den Angaben nach bestand bei dem Opfer zu keiner Zeit Lebensgefahr. Am Tattag wurde zuerst der 22-Jährige festgenommen. Weitere Ermittlungen führten zu dem 33-Jährigen und zu einem 54-Jährigen. Ein 45-Jähriger stellte sich Ende Juli schließlich der Polizei. Zu den Hintergründen der Tat gab es zunächst keine Angaben.

© dpa‍-infocom, dpa:250731‍-930‍-860572/1

Weitere Artikel