Orgelstiftung feiert 25-jähriges Bestehen
Die Waldkircher Orgelstiftung feiert Jubiläum. Am Wochenende findet jetzt ein Tag der offenen Tür statt – mit Führungen und Vorträgen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Herzstück ist der Orgelbauersaal am Gewerbekanal. Der präsentiert seit 2002 mehr als 60 historische Instrumente, von Drehorgeln bis hin zu Orchestrien, und erzählt damit Geschichten aus Musik, Handwerk und Technik. Zu den Projekten mit großer Reichweite zählen Initiativen wie die "Deutsche Orgelstraße" oder "Königskinder", die laut Mitteilung Tausende Menschen in Deutschland und Europa begeistert haben. Forschung, Restaurationen, Archivierung sowie Buch- und CD-Produktionen sichern die Zukunft des Kulturguts. Außerdem ermöglicht die Stiftung Gruppenführungen, Konzerte, Vorträge und Kult-Touren, die sich an ein breites Publikum richten. Die Stiftung, heißt es weiter, wird ausschließlich durch bürgerschaftliches Engagement, Spenden und Ehrenamt getragen.
Im Jubiläumsjahr sind verschiedene Veranstaltungen geplant. Den Auftakt macht ein Tag des offenen Orgelbauersaalsaal. Der ist am Sonntag, 14. September, bei freiem Eintritt von 14 bis 18.30 Uhr geöffnet. Auf dem Programm stehen unter anderem Kurzvorträge von Bernd Wintermantel und Wolfgang Brommer – der zuletzt für den Badnerlied-Rekordversuch im vergangenen September auf dem Waldkircher Marktplatz zum Badener des Jahres ernannt wurde (BZ vom Donnerstag).