Das Wetter scheint auf der gesamten Nordhalbkugel verrückt zu spielen. Und es gibt auch einen Hauptverdächtigen dafür: das Wetterphänomen El Niño, spanisch für "das Christkind".
Dürre durch El Niño auf den Philippinen Foto: Francis R. Malasig
Zur Weihnachtszeit hatte die Anomalie im Pazifischen Ozean ihren Höhepunkt erreicht, daher der Name. Doch in unserem Fall ist das wütende Kerlchen wohl unschuldig: Es bringt zwar auf drei Vierteln der Erde das Wetter durcheinander, aber sein Einfluss auf Europa ist ...