Munition wird Ökoproblem

dpa

Von dpa

Fr, 08. Februar 2019

Panorama

In den Weltkriegen verklappte Kampfstoffe verseuchen zunehmend die Nord- und Ostsee.

BREMERHAVEN (dpa). Die Gefahren für Meeresbewohner und Menschen durch die in Nord- und Ostsee verklappte Munition werden künftig steigen. "Das Problem wird größer, je mehr die Metallhüllen der Kampfmittel wegrosten", sagte Toxikologe Edmund Maser am gestrigen Donnerstag in Bremerhaven auf der Abschlusskonferenz zum Forschungsprojekt "Daimon".

In der deutschen Nord- und Ostsee liegen rund 1,6 Millionen Tonnen konventionelle und chemische Waffen aus Weltkriegszeiten. Drei Jahre ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung