Neue Strände statt höherer Deiche

dpa

Von dpa

Mi, 19. November 2014

Panorama

Klimawandel und steigender Meeresspiegel zwingen die Niederlande zu kreativen Lösungen beim Schutz vor Überflutungen.

AMSTERDAM (dpa). Der Klimawandel bedroht die Niederlande. 40 Prozent des Landes liegen unter dem Meeresspiegel. Deiche aber reichen als Schutz nicht mehr aus. Die Holländer machen deshalb eine radikale Wende – sie bauen sich neue Strände an die Küste.

Träge liegen die Seehunde auf dem Sand, räkeln sich in der fahlen Herbstsonne. Normalerweise tummeln sich die Robben auf einer Sandplatte nahe der Wattenmeerinsel Terschelling. Doch nun haben sie ganz überraschend auf ihrem Weg gen Norden bereits an der westlichen Küste der Niederlande einen idealen Ruheplatz gefunden. Wie aus ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung