Valentinstag

Viele Rosen für Deutschland werden in Kenia gezüchtet

Johannes Dieterich

Von Johannes Dieterich

Di, 14. Februar 2017 um 00:01 Uhr

Panorama

Wenn am 14. Februar vor allem rote Rosen verschenkt werden, dann hat das nichts mit altehrwürdigem Brauchtum zu tun. Es ist ein Produkt der Globalisierung – und die Rose kommt sehr oft aus Übersee, etwa aus Ostafrika.

Tatsächlich wurden noch bis vor wenigen Jahrzehnten am Tag der Liebenden nur Frühlingsblumen wie Schneeglöckchen, Veilchen oder auch Weidenkätzchen verschenkt, die zusammen mit einer Grußbotschaft und einer Schachtel Pralinen das edelste aller Gefühle ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung