Parkende Baufahrzeuge

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
KIPPENHEIM

Parkende Baufahrzeuge

"Unerträglich" nannte Lothar Stulz in der Sitzung des Kippenheimer Gemeinderats das Parken vornehmlich von Baufahrzeugen in der Spital- oder Allmendstraße. Gegen alle Verkehrsregeln würden dort vornehmlich in den Abendstunden Fahrzeuge abgestellt und sorgten für gefährliche Situationen, so der Vorwurf des FW-Gemeinderats. Bürgermeister Matthias Gutbrod widersprach nicht, erinnerte zugleich aber daran, dass es in der Verwaltungsgemeinschaft mit Lahr im Verantwortungsbereich der Stadt Lahr liege, Verkehrskontrollen vorzunehmen.

Mehr Laubboxen

Irene Preschle (SPD) wünschte sich mehr Gitterboxen im Straßenraum, damit Anwohnerinnen und Anwohner Laub besser entsorgen können. Bürgermeister Gutbrod sagte, dass er die Bauhofbeschäftigten bereits entsprechend beauftragt habe. Er nannte das Vorgehen der Stadt Ettenheim in der Sache vorbildlich und nachahmenswert.

Verkaufsautomaten

Daran, dass das Aufstellen von Verkaufsautomaten am Straßenrand zunehme, nahm Irene Preschle (SPD) Anstoß und wollte von der Verwaltung wissen, ob dieses eingeschränkt werden könne. Nein, erklärte Bauamtschef Kai Melder. Das Anbringen von Automaten sei verfahrensfrei. Jeder könne an der eigenen Hauswand solche Automaten zum Verkauf von Dingen des täglichen Gebrauchs anbringen und in Betrieb nehmen, so Melder.
Schlagworte: Matthias Gutbrod, Kai Melder, Irene Preschle
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel