50 Jahre Mondlandung
Das Technische Zukunftsmuseum Temopolis in Ohlsbach zeigt eine Sonderausstellung

Am 21. Juli 1969 um 3.56 Uhr mitteleuropäischer Zeit machte Neil Armstrong den ersten Schritt auf dem Mond. Diesem Ereignis widmet sich eine Ausstellung in Ohlsbach.
Die Sonderausstellung sei ein funkelnder Stern im Universum des noch jungen Museums, in dem drei Zeittunnel den Gang zurück in die Vergangenheit erlauben.
Im Eingangsbereich des Museums im Ohlsbacher Industriegebiet surrt ein Flyer in der Umlaufbahn um eine Rakete herum, auf einem hundert Jahre alten Harmonium erklingen Mondlieder, auf einem Plattenspieler drehen sich Moonlight-Melodien. Zu irdischem Wein reicht das Temopolis-Team zur Matinee Mondkuchen und Mondkekse. Auf einem Bildschirm laufen ...
Im Eingangsbereich des Museums im Ohlsbacher Industriegebiet surrt ein Flyer in der Umlaufbahn um eine Rakete herum, auf einem hundert Jahre alten Harmonium erklingen Mondlieder, auf einem Plattenspieler drehen sich Moonlight-Melodien. Zu irdischem Wein reicht das Temopolis-Team zur Matinee Mondkuchen und Mondkekse. Auf einem Bildschirm laufen ...