BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Nachrichten für Kinder
    • Erklär's mir
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
    • TV-Programm
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich

Almut Sattelberger

Alle Nachrichten und Informationen zu Almut Sattelberger

  • Mo, 8. Apr. 2024
    Wo die alten Obstsorten
  • Streuobstwiesen

    Wo die alten Obstsorten "Gräfin von Paris" oder der "Geheimrat Dr. Oldenburg" wachsen

  • Baden-Württemberg hat die größten zusammenhängenden Streuobstbestände Europas. Doch der Bestand geht seit den 60ern deutlich zurück. Das liegt auch am Siedlungs- und Straßenbau. Von Tatjana Bojic
  • Mo, 25. Mär. 2024
    Osterbräuche ohne Schaden für die Umwelt
  • Osterbräuche ohne Schaden für die Umwelt

  • Rund um die Osterfeiertage gibt es viele Bräuche und Traditionen. Damit es keine Kollisionen mit deren Umweltverträglichkeit gibt, hat der BUND Offenburg Tipps, wie man diese auch für die Natur ... Von BZ-Redaktion
  • Di, 27. Sep. 2022
    Badischer
  • Artenschutz

    Badischer "Schmetterlingsmann" kämpft für die ungeliebte Brennnessel

  • Niemand mag Brennnesseln. Doch ein Mann aus Pfaffenweiler kämpft für ungeliebte Pflanzen, weil sie wertvoll für Falter und Schmetterlinge sind. Wir haben ihn in seinem Garten besucht. Von dpa
  • Di, 31. Mär. 2020
    Streuobstwiesen lassen das Leben im Südwesten blühen
  • Wo die Natur boomt

    Streuobstwiesen lassen das Leben im Südwesten blühen

  • Sie lassen es blühen, brummen und summen. Außerdem liefern Streuobstwiesen regionale Fruchtsäfte. Doch diese im ganzen Land verstreuten Naturwunder brauchen dringend Hilfe. Von Sönke Möhl, dpa
  • Mi, 8. Mai 2019
    Das Schmetterlingssterben schreitet voran
  • Das Schmetterlingssterben schreitet voran

  • STÜHLINGEN/WUTACHTAL. Der Winter ist zu Ende, die Natur erwacht. Doch etwas ist anders: Es gibt immer weniger Schmetterlinge. Manch einer denkt beim Stichwort ... Von Johannes Renner
  • Die BZ-Weinpakete gibt es jetzt auch im Abo
  • Anzeige Genuss

    Die BZ-Weinpakete gibt es jetzt auch im Abo

  • Das neue BZ-Weingenuss-Abo liefert viermal jährlich exklusive badische Weine direkt nach Hause. Abonnenten und Abonnentinnen profitieren von Rabatten bei rund 20 Winzern und besonderen Events. Von Gerold Zink 0
  • 200 Jahre Hotel Römerbad in Badenweiler: Welche Pläne gibt es?
  • BZ-Abo Prachtbau

    200 Jahre Hotel Römerbad in Badenweiler: Welche Pläne gibt es?

  • Das Grandhotel Römerbad prägt Badenweiler seit 200 Jahren. Einst ein Zeichen für die Glanzzeit des Kurortes, strahlt es heute Tristesse aus. Werden bald wieder Gäste darin wohnen - oder vielleicht Senioren? Von Wulf Rüskamp 0
  • Dem krebskranken Philian aus Hausen geht es schlechter
  • BZ-Plus Familie gibt Update

    Dem krebskranken Philian aus Hausen geht es schlechter

  • Der Hirntumor des dreijährigen Philian Papa aus Hausen ist wieder größer geworden. Die Prognose ist schlecht. Seine Familie bedankt sich für die überwältigende Anteilnahme der Bevölkerung. Von Elena Borchers 0
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen