BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Nachrichten für Kinder
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
    • TV-Programm
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich

Martin Röösli

Alle Nachrichten und Informationen zu Martin Röösli

  • Sa, 4. Nov. 2023
    Intensive Smartphone-Nutzung könnte die Spermaqualität verringern
  • BZ-Plus Neue Studie

    Intensive Smartphone-Nutzung könnte die Spermaqualität verringern

  • Wie gefährlich ist die Strahlung von Smartphones für die Fruchtbarkeit von Männern? Eine neue Studie gibt vorsichtige Antworten – und entlastet die Hosentasche. Von Fabian Sickenberger
  • Di, 8. Dez. 2020
    Studie zeigt: Fluglärm führt zu mehr Herzinfarkten
  • Uni Basel

    Studie zeigt: Fluglärm führt zu mehr Herzinfarkten

  • Wissenschaftler der Universität Basel haben die Auswirkungen von Fluglärm auf die Gesundheit von Anwohnern untersucht – und erstmals einen konkreten Zusammenhang nachgewiesen. Von Franz Schmider
  • Di, 8. Nov. 2016
    Gesundheitsgefährdung durch Bahnlärm
  • Gesundheitsgefährdung durch Bahnlärm

  • VAUBAN. Martin Röösli von der Universität Basel hält am Mittwoch, 9. November, 19.30 Uhr, im Stadtteilzentrum Vauban, Haus 037, Alfred-Döblin-Platz 1, einen Vortrag zum Thema ... Von BZ-Redaktion
  • Mo, 3. Dez. 2012
    Kellner leben jetzt gesünder
  • Kellner leben jetzt gesünder

  • Studie zum Rauchverbot. Von sda
  • Sa, 18. Jun. 2011
    Auf der schwarzen Liste
  • Auf der schwarzen Liste

  • Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor möglicherweise krebserregenden Handys. Was steckt dahinter?. Von Michael Brendler
  • Mo, 4. Okt. 2010
    Basler Studie: Handystrahlen verursachen keine Schlafprobleme
  • Studie

    Basler Studie: Handystrahlen verursachen keine Schlafprobleme

  • Mobilfunkstrahlung verursacht keine Schlafprobleme. Zu diesem Schluss kommt eine gross angelegte Studie in der Region Basel. Auch andere Funkstrahlung wie jene von Schnurlostelefonen oder W-Lan ... Von Simon Koechlin, sda
  • Hund Tessa überlebte sieben Jahre im Wald - ein Zufall brachte sie wieder zu ihrer Familie
  • BZ-Abo Tierliebe

    Hund Tessa überlebte sieben Jahre im Wald - ein Zufall brachte sie wieder zu ihrer Familie

  • Es klingt wie im Film: Sieben Jahre lebt Hund Tessa im Wald bei Sulzburg. Ihre Halterin hat immer wieder versucht, sie einzufangen. Erst ein Zufall brachte sie zurück. Ein Buch erzählt jetzt ihre Geschichte. Von Alexander Huber 0
  • Für SC-Freiburg-Fanbusse gilt an der Gotthard-Raststätte in der Schweiz ein Halteverbot - warum?
  • BZ-Plus Fußball

    Für SC-Freiburg-Fanbusse gilt an der Gotthard-Raststätte in der Schweiz ein Halteverbot - warum?

  • Am Donnerstag spielt der SC Freiburg in Nizza. Der kürzeste Weg dorthin führt durch den Gotthard-Tunnel. Doch an der Raststätte vor dem Tunnel dürfen Busse mit Fans des SC Freiburg nicht halten. Von Christoph Giese 0
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen