Teil-Lockdown
Pflegeheim-Bewohner sollen trotz Corona soziale Kontakte haben

Mit steigenden Infektionszahlen steigen auch die Anforderungen an Pflegeheime. Die wollen soziale Kontakte der Bewohner so lange wie möglich zulassen – wie eine BZ-Umfrage im Kreis Emmendingen zeigt.
Die Zahl der Menschen, die an Covid-19 erkranken, klettert. Der Landkreis Emmendingen verwies nun auf steigende Fallzahlen in Pflegeeinrichtungen und der älteren Bevölkerung. Dies bürdet allen, die in Alten- und Pflegeheimen tätig sind, zusätzliche Verantwortung auf. Die Heimleitungen sind sich dessen bewusst und führen ihre Häuser unter strengen Hygieneregeln und -konzepten, wie eine BZ-Umfrage ergab. Eines ist allen wichtig: Dass ihre Bewohner nach wie vor soziale Kontakte haben und nicht isoliert sind wie beim ersten Lockdown im Frühjahr.
"Es ist unglaublich, was wir Bewohnern, Mitarbeitern und Angehörigen zumuten müssen." Jonas Kenk Jonas Kenk betreibt zusammen mit seinem Vater Edgar Kenk sechs Pflegeeinrichtungen im Ortenaukreis und in Herbolzheim. Er ist momentan ...
"Es ist unglaublich, was wir Bewohnern, Mitarbeitern und Angehörigen zumuten müssen." Jonas Kenk Jonas Kenk betreibt zusammen mit seinem Vater Edgar Kenk sechs Pflegeeinrichtungen im Ortenaukreis und in Herbolzheim. Er ist momentan ...